Und [du] darfst nicht sagen, dass du nicht in Gott lebest und bist oder dass Gott etwas Fremdes sei, zu...
Vor einhundert Jahren erschien Thomas Manns ‹Der Zauberberg›. Seine Brisanz zeigte sich bei den diesjährigen Salzburger Festspielen, wo Altmeister Krystian...
Fährmann, setz mich über meinenGedankenstrom, wildrauscht er an die Ufer und gehtzu tief.An meiner Muttersprache bricht er die Wellen hartund laut, raubt mirden Schlaf. Unter deinem Blickhabe ich die Zunge verloren.Wenn wir sitzen, ist mein Atem kaum hitzigerals deine inneren Gezeiten:sonnengewärmtan der Böschung. Fährmann, setz michüber. Seit letztem Winterist meine...
Über den Sommergärtengedämpfter Glanz.Schwirrender Flügel Gesummeund Faltertanz. Träumender Wesen Lebendurchzittert die Luft.Sinnebetörend verschenkt sichLavendelduft. Unbewusst sinken die Blütenbald ihrer Reife...
ich bin – grenzenlos bin aus allem eins wie aus einem alles strebe und sterbe in einem einmalder sonne und dann dem...
Das Pfingstfest wird uns nicht aus der Natur geschenkt, es muss aus den allerinnersten Bereichen unserer Seele geschöpft werden. Es ist das Zukunftsfest; denn der Heilige Geist, von dem wir zu Pfingsten angeweht zu werden hoffen, ist immer das, was es noch nicht gibt, was vielmehr stets erst durch einen...
Was weißt du vom Nachwort, in den Wind geschwiegen, von Stimmen, die das Leben nicht mehr tragen, im Rachen verstummen,...
ich blicke in des Menschen Antlitz,er-blickt mich Augen ertasten die Seeleneinander fragend nach ihrem Gang in der Weltnach ihrem Verweilen...
Zum Tode von Sibylle Lewitscharoff Ich hatte einige Bücher von ihr gelesen und begegnete ihr auf einer Tagung in Dornach. Wir haben uns prächtig unterhalten. Ich war dort ihr Fiffi – mit zwei «lüpfenden» F. Was hatten wir unseren Spaß, ich wich nicht von ihrer Seite, holte Stöckchen und apportierte, hakte sie...
schmale wege von sträuchern eng umwachsen die schultern vielleicht sogar die hüften davon berührt die füße im laubund in der...













Letzte Kommentare