Es gibt ein Wissen, welches aus der Kunst des Lichtes der Natur hervorgeht und nicht aus der Spekulation kommt, in der nie ein solches Wissen gewesen ist.
Poesie entsteht auch im anthroposophischen Umkreis meist still und heimlich. Eine neue Sammlung in der Szene wäre an der Zeit....
Die Zeitschrift ‹Stil. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft› in neuer Frische. Eine neue Zeitschrift? Ja, nach 42 Jahren und mit neuem Schwung. Die Redaktion des viermal im Jahr erscheinenden Magazins, nun in neuer Gestaltung und neuer (weiblicherer) Besetzung, ist in die Hände der Sektion für Schöne Wissenschaften und der Sektion...
Leben ist immer gestaltet. Es ist immer gegenwärtige Gestalt, die sich zeitlich wandelt. Wir fassen ja im Allgemeinen diejenigen Erscheinungen...
Haben die Eigentümer von Big Tech den Kapitalismus durch ein neues, noch ausbeuterischeres System, den Cloudalismus, ersetzt? Das behauptet Yanis...
«Nicht einen eigentlichen Inhalt also drängt Anthroposophie dem Menschen auf, sondern sie verweist auf eine innere Arbeit und darf gerade nur diese innere Arbeit versprechen, dass sie auf dem Umwege durch dieselbe auch dem Menschen einen Lebensinhalt, einen inneren Halt und innere Sicherheit zu geben vermag.»
Lehrer-Komödie: Die Armut der Lehrer, während die Staaten Unsummen für die Wehrmacht hinauswerfen. Da sie nur Lehrer für 600 Mark...
Leicht ist ihm nun die Krone,
dem Baum im Winterfeld,
da verschenkt sind
Laub und Frucht. …
In flügelzartes Blau läutet dein Falterflug bittersüß dich zu verstehen Lichtlob du dein Leichtesinn faltet aus den Segen vom Kreuz der Welt Gabriele Goehlen, Wortsaaten, Aachen 2015, Seite 13 Worin zeigt sich Leuchtendes: Im Leichten, im Verbindenden, in der Entfaltung? Ist darin lebend das ‹Kreuz der Welt› tragbar? Kommentar von...
Der Lichtblick des Engelsdurchschaut mich;lässt mich selbst englisch werden –ein Ich,das andere selbstlosbeflügelt. Philip Kovce, unveröffentlicht Mit anderen Worten: Wenn...
Gabriele Goehlens Gedichte wirken manchmal wie feine Skizzen oder bewusst kolorierte Worträume. Dies erstaunt nicht, ist die in Koblenz wohnhafte...













Letzte Kommentare