Krokus, vom gastlichen
Tisch aus gesehn:
zeichenfühliges
kleines Exil …
In haushaltsüblichen Mengen engen wir uns ein. Legen Frischhaltefolie über die Stimmung. Immer, wenn du lachst, macht meine Haut einen...
Vom realen Ich aus betrachtet = Der Kosmos so oft als Menschen Rudolf SteinerNotizbuch 49 (1922), S. 60. Vermutlich Notiz zum Vortrag vom 1. Juli 1922, in: Menschenfragen und Weltenantworten, GA 213, Dornach 1987, S. 62–76. Wo ich mich zum Kosmos weite, werde ich Ich. Im Ich schaut das All...
Die Sonne schaueUm mitternächtige Stunde.Mit Steinen baueIm leblosen Grunde.So finde im NiedergangUnd in des Todes NachtDer Schöpfung neuen Anfang,Des Morgens...
Vor allem müssen die Atommächte bei der Verteidigung ihrer eigenen lebenswichtigen Interessen solche Konfrontationen vermeiden, die einen Gegner vor die...
Manuel und Johannes Sturm wählten ‹absinkende Sätze› für ihre gemeinsame Reise. Jeder lange Weg beginnt mit einem ersten, kleinen Schritt. Es bedarf keiner Hoffnung, um etwas zu beginnen. Es bedarf keines Erfolgs, um etwas zu beenden. Wer den Pfad der Übung betritt, kennt keine Resignation. Es braucht keinen Dank, um...
Sei wie ein Löwenzahnsamen, schwebe im sanften Wind. Sei wie ein bärtiger Schilfsamen im späten Herbst. Mach dich allein auf...
Die naturwissenschaftlich oder auch phänomenologisch analysierte Pflanze wird immer ein ‹Gegenstand› sein, ein ‹Objekt›, das strikt vom beseelten Menschen zu...
schmale wege von sträuchern eng umwachsen die schultern vielleicht sogar die hüften davon berührt die füße im laubund in der...
Wenn ich mich über lange Zeit und unter großen Schwierigkeiten durch eine unübersichtliche Landschaft bewegt habe und dann eines Tages...
Letzte Kommentare