Als ihm in Bremen der Literaturpreis verliehen wird, erzählt Paul Celan in seiner Dankesrede, warum er dichte. Natürlich erklärt jeder...
Owen Barfield war der erste bedeutende englische Übersetzer und Interpret Steiners – und eine bemerkenswerte literarische Größe. Seine Geschichte und seine Gedanken...
Der Novalis-Verlag wechselt seine Leitung. Die bisherige Leitung aus Eva und Michael Frensch wird den Verlag an Nathalie und Nicolas Marchioni übergeben. Die Scheidenden verabschieden sich mit bestem Dank von ihren jahrzehntelangen Geschäftspartnerinnen und -partnern und empfehlen ihre Nachfolgenden weiter. Das deutsch-französische Ehepaar Marchioni lebt in Köln und führt von...
Im Augenblick, da das Wollen ruht und die Betrachtung aufkommt, das reine Sehen und Hingegebensein, wird alles anders. Der Mensch...
Im ganzen Mittelalter finden wir das Bild der Taube, die z. B. den Evangelisten ins Ohr fliegt, um sie zu...
Die Wunder der Sprache und der menschlichen Sprechfähigkeit sind unerschöpflich. Eine Sprachforscherin entdeckte, dass sich Betonungen und Pausen beim Gespräch nach einem mathematischen Gesetz verteilen. Das beruht auf dem Goldenen Schnitt. Wer denkt daran, wenn er oder sie spricht? Die Sprache ist viel weiser als der einzelne Mensch. Wortfelder können...
Provo, USA / Stuttgart, Deutschland. Auf Youtube gibt es Steiners ‹Kritische Ausgabe› als Hörbibliothek. Im Frommann-Holzboog-Verlag erscheinen seit 2022 Rudolf...
«Wer ist der Gral?», fragt Parsifal. «Das sagt sich nicht», antwortet Gurnemanz – und beschreibt den Weg dahin: «Zum Raum wird hier...
In den Dichtungen von Christian Morgenstern ist eine Sprache, die den Zusammenhang zwischen Mensch und Kosmos erlebbar macht. Morgensterns Verhältnis zur Sprache und zum Wort ist kein einfaches und eindeutiges. Blicken wir auf die Aphorismen, so fällt dies sofort auf, da hier auf engstem Raum gesammelt ist, was Morgenstern über...
Die Buchhandlung am Goetheanum ist mit ihrem mehrsprachigen Sortiment an anthroposophischer Literatur und Werken zu angrenzenden Gebieten wie Kultur und...
Philip Kovce hat jüngst ein kleines Buch vorgelegt, das 54 Wochenschrift-Kolumnen aus einem Jahrsiebt (2013–2020) versammelt. 54 Mal ist es...
Letzte Kommentare