30 Jahre leitete Jean-Claude Lin den Verlag Freies Geistesleben. Zum Abschied aus der Verlagsleitung kamen am 22. Juli über 100...
Leben ist immer gestaltet. Es ist immer gegenwärtige Gestalt, die sich zeitlich wandelt. Wir fassen ja im Allgemeinen diejenigen Erscheinungen...
In allen vier Evangelien – insbesondere aber bei Lukas – spielt das Herzorgan eine wesentliche, wenn nicht zentrale Rolle. Die menschenkundlichen Gesichtspunkte oder vielmehr Voraussetzungen der entsprechenden Evangelienpassagen sind dabei vielschichtig und in sich ausgesprochen differenziert – eine Überschau über die Gesamtheit und die intensive Bemühung um jedes einzelne Herzens-Wort führt jedoch weiter und eröffnet...
In einer Zeit, in der Europa eine tiefe Krise durchlebt, tritt das ‹Schweizer Modell› wieder stärker in den Vordergrund. Vor...
In Jesus ist der Logos selbst persönlich geworden. Dieses Buch ist nicht das erste, womit Rudolf Steiner für das Publikum...
Lyrik muss nicht zwangsläufig ernst und streng geformt sein. Das lyrische Schaffen der Dichterin Erika Beltle zeugt davon, dass Lyrik in der Heiterkeit, im Spiel gerade wahrhaftig sein kann. 1921 in Stuttgart geboren, als Stenotypistin ausgebildet, war sie unter anderem jahrelang als leitende Redakteurin der ‹Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit...
Hermann Bahr (Linz, 19. Juli 1863–15. Januar 1934, München) war über Jahrzehnte wortgewaltiger Vertreter von vielerlei Strömungen: Deutschnationalismus, Naturalismus, Wiener...
Die Buchhandlung am Goetheanum ist mit ihrem mehrsprachigen Sortiment an anthroposophischer Literatur und Werken zu angrenzenden Gebieten wie Kultur und...
«Wer ist der Gral?», fragt Parsifal. «Das sagt sich nicht», antwortet Gurnemanz – und beschreibt den Weg dahin: «Zum Raum wird hier die Zeit.» In dieser Raum gewordenen Zeit öffnet Richard Wagner durch seine Oper vielfältige Fenster auf die Gralssuche. Ohne sich selbst auf seinem Wege zu zeigen, führt Gurnemanz durch das...
Haben die Eigentümer von Big Tech den Kapitalismus durch ein neues, noch ausbeuterischeres System, den Cloudalismus, ersetzt? Das behauptet Yanis...
Dass ein bestimmtes Buch mit keinem anderen der Welt vergleichbar sei, dies auszusprechen mag banal oder verherrlichend wirken. Doch nichts...











Letzte Kommentare