Anne de Wild hatte 2015/2016 das anthroposophische Studienjahr am Goetheanum besucht. Von ihrem Studium in Psychologie wechselte sie zur Biografiearbeit...
In Novalis’ Dichtung und Prosa offenbart sich ein Meister der inneren Entwicklung. Sein ganzes inneres Leben war auf die blaue...
Dass ein bestimmtes Buch mit keinem anderen der Welt vergleichbar sei, dies auszusprechen mag banal oder verherrlichend wirken. Doch nichts von beidem trifft zu im Fall von Johannes Voigts jüngst erschienenem Büchlein ‹Die Befreiung des Einhorns›. Schon mit den ersten einleitenden Sätzen werde ich unverhofft in einen sinfonisch-gewaltigen, dabei doch...
Owen Barfield war der erste bedeutende englische Übersetzer und Interpret Steiners – und eine bemerkenswerte literarische Größe. Seine Geschichte und seine Gedanken...
Das Neue kommt immer durch Schmerz in die Welt. Keine Geburt ohne Schmerzen. Und für das Neue ist es auch...
Aus einem Fragegespräch mit Frau Rens seien folgende Worte von ihr angeführt: «Immer wieder habe ich die Dramen aus sehr verschiedenen Vortragszyklen Rudolf Steiners heraus studiert, und stets kam etwas Neues zum Vorschein. Es ist alles in den Dramen enthalten, die ganze Anthroposophie. Man sollte den Text der Mysteriendramen nur...
Rudolf Steiner unterscheidet bei der Intuition scharf die geistige Bedeutung des Begriffs von seinem Alltagsgebrauch. Verbindet man im Allgemeinen mit...
Spannend war […] die Frage, wie sich die Anthroposophische Gesellschaft angesichts der geplanten Kampagne [zur Dreigliederung] verhalten würde. Immerhin gab...
So heißt Walter Kuglers Buch zum hundertsten Bestehen von Rudolf Steiners Beobachtung sozialer Kräfte. Weltweit ist zu erleben, wie das Verhältnis zwischen individuellen Bedürfnissen und Zusammenleben neu ausgehandelt wird. Walter Kugler, vormaliger langjähriger Leiter des Rudolf-Steiner-Archivs in Dornach, Schweiz, erschließt Grundgedanken von Rudolf Steiner für eine ‹Dreigliederung des sozialen Organismus›,...
In einer Zeit, in der Europa eine tiefe Krise durchlebt, tritt das ‹Schweizer Modell› wieder stärker in den Vordergrund. Vor...
Vor einhundert Jahren erschien Thomas Manns ‹Der Zauberberg›. Seine Brisanz zeigte sich bei den diesjährigen Salzburger Festspielen, wo Altmeister Krystian...
Letzte Kommentare