London, England. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Teil des Programms ist das Stück ‹The...
Das aktuelle Bändchen kann man als Krönung von Christa Lichtensterns Arbeit mit dem plastischen Werk Rudolf Steiners bezeichnen. Sie zeigt...
Ich möchte von den Dingen die ich sehewie von dem Blitzgespalten werdenIch will nicht dass sie vorüberziehenfarblos buntesie schwimmen auf meiner Netzhautsie treiben vorbeiin die dunkle Stelleam Ende der Erinnerung. Hilde Domin, Sämtliche Gedichte, hg. von Nikola Herweg und Melanie Reinhold, Frankfurt am Main 2010, S. 184. Wie involviert mich...
Wir müssen den Mut haben, kühn in das Reich der Ideen einzudringen, auch auf die Gefahr des Irrtums hin. Wer...
Die 25 Engelgedichte dieser Sammlung sind zwischen 1979 und 1996 entstanden und hinterlassen eine Spur der Begegnung. Die ‹Engelspur› führt...
Joseph Beuys sprach sich in seinen Kunstaktionen für die Notwendigkeit einer Verbindung zwischen Europa und Asien aus. Das Symbol dieser Begegnung war für ihn der Hase. Eine Spurensuche in seinem Werk. Als Joseph Beuys sich entschloss, mit dem Hasen zu agieren, war es zunächst eine Verlegenheitslösung. Denn, wie Hans van...
In flügelzartes Blau läutet dein Falterflug bittersüß dich zu verstehen Lichtlob du dein Leichtesinn faltet aus den Segen vom Kreuz der Welt Gabriele Goehlen, Wortsaaten, Aachen 2015, Seite 13 Worin zeigt sich Leuchtendes: Im Leichten, im Verbindenden, in der Entfaltung? Ist darin lebend das ‹Kreuz der Welt› tragbar? Kommentar von...
Rüdiger Sünners Autorenfilme haben stets eine spirituelle Fragestellung. Aktuell bringt er die Frage des geistigen Austauschs zwischen den Kulturen der...
Südlich von Kopenhagen befindet sich ein Museum für moderne Kunst, genannt Arken (die Arche). Dieses Museum zeigt seit dem 3....
Letzte Kommentare