Das Haus der Vögel entlaubt sich. Wir haben Angst vor dem Herbst. Manche von uns malen den Toten das Gesicht...
Vom 18. bis 20. März widmet sich eine Studientagung Rudolf Steiners Jugendwerk ‹Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethe’schen Weltanschauung›. Goethe hatte...
Das Licht
dessen Klarheit verwandelt
Welt, Menschen und Dinge
Für mich
Malcom Gladwell stellt die Geschichte an den Anfang seines Buches ‹Blink! Die Macht des Moments›: 1983 bot ein Kunsthändler dem...
Die Sektion für Schöne Wissenschaften veranstaltet ein Studienwochenende zu Rudolf Steiners Forschungen zum Fünften Evangelium. In den ersten Jahrhunderten seiner...
qualvoll hingehauchte Schleier herbstvollkommen ruht die Welt Laubblut sickert ins Gemäuer Tod ist’s der das Leben stellt Wehe Erde Nebelbäume knorrig stülpt der Ast sich auf sommerlich verbuhlte Träume … Mond um Mond nimmt seinen Lauf Friederike Mayröcker, aus: Gesammelte Gedichte, 1939–2003. Hg. von Marcel Beyer, Frankfurt am Main 2004,...
Dem Maler Hermann Linde zum 100. Todestag, am 26. Juni 1923 Es ist wohl zutreffend, wenn gesagt wird, dass sich...
Dies Alleinsein ist mehr als tausend Gefährten wert! Diese Freiheit ist mehr als der Reichtum der Erde wert! Einsam zu...
Es zeigt sich hier der grundlegende Unterschied zwischen geistiger und sinnlicher Wahrnehmung. Bei Letzterer besteht aufgrund der äußeren Gegenständlichkeit immer die Möglichkeit, dass ich zwischen dem, was ich selber bin, und dem, was äußerer Gegenstand ist, unterscheiden kann. Habe ich geistige Wahrnehmungen, lässt sich dabei zunächst nicht so einfach unterscheiden,...
Ein Theaterstück zeigt die anthroposophische Bewegung in den letzten Lebensmonaten Rudolf Steiners. Im Spiel von Machtkämpfen, Selbsterkenntnis und dem Echo...
London, England. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Teil des Programms ist das Stück ‹The...
Letzte Kommentare