Philmont/USA. Die anthroposophische Bildungsinitiative Free Columbia beherbergt dieses Jahr das solidarisch organisierte Philmont Clay Collective. Ein Interview mit Mark Rowntree,...
Die 25 Engelgedichte dieser Sammlung sind zwischen 1979 und 1996 entstanden und hinterlassen eine Spur der Begegnung. Die ‹Engelspur› führt...
Das ist für mich Poesie: Die Aufmerksamkeit macht sich frei, kommt zur Ruhe. Wir leben durch Schleier, scheint mir. In letzter Zeit brauche ich es, mich zum Essen auszuführen, um mich wiederzufinden – ich stehe so neben mir, wir leben außerhalb von uns selbst, haben nur selten Momente, in denen Musik oder...
Der Zigarettenfabrikant Emil Molt und der Schriftsteller Hermann Hesse, alte Schulfreunde, kamen sich vor allem in der Zeit der Gründung...
Kafka und der Antisemitismus von 2024. Zum 100. Todestag des Schriftstellers. Ich habe kein Mandat und bin keine moralische Instanz....
Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen, es grünten und blühten Feld und Wald; auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken übten ein fröhliches Lied die neu ermunterten Vögel; Jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen, Festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde. Johann Wolfgang von Goethe,...
Vom 3. bis 16. Juni wird Rudolf Steiners Skulptur ‹Der Menschheitsrepräsentant› in ein Gerüst gehüllt, damit die Restauratorinnen Mirela Faldey...
Wie kann ein Mensch Sinn für etwas haben, wenn er nicht den Keim davon in sich hat? Was ich verstehn...
Kunstintensivwoche Zu den erstaunlichsten Leistungen Rudolf Steiners gehört wohl die radikale Umwandlung des Gestaltungskonzeptes des Ersten Goetheanum in einem völlig neuen Entwurf für den zweiten Bau. War das Erste Goetheanum noch ein eher introvertierter Holzbau, durch welchen versucht wurde, den Inhalt der Anthroposophie mittels Kunst erlebbar zu machen, so wurde...
Im Herbst beginnt am Goetheanum ein einjähriges neues Kunststudium auf Deutsch. Was treibt die beiden Initiantinnen dazu? Wie entstand die...
Ist Kunst wirksam oder wird sie zum politischen Mittel deklassiert? Unser Autor reiste zur weltbekannten Kunstausstellung nach Italien und fand...
Letzte Kommentare