Wer nahm das Rosa an? Wer wusste auch,dass es sich sammelte in diesen Dolden?Wie Dinge unter Gold, die sich entgolden,entröten...
Paris/Frankreich. Ein Geheimtipp der abstrakten Kunst. Noch bis zum 15. September ist im Musée de Montmartre in Paris eine Ausstellung...
Philmont/USA. Ein spielerischer Kunstkurs für alle. Wer diesen Sommer die eigene innere Künstlerin oder den eigenen inneren Künstler nähren möchte, findet mit dem spendenbasierten Kunstkurs der anthroposophischen Bildungsinitiative Free Columbia eine gute Gelegenheit. Unter dem Titel ‹Den Farbkreis durch viele Medien erkunden› bietet die Malerin Laura Summer vom 5. bis...
Synthese: der Knoten Analyse: seine Fäden Der gordische Knoten ist das Symbol einer überkomplizierten Synthese – Überkultur Seine Faktoren sind nicht...
San Francisco, USA / Toronto, Kanda. Konferenzen zur Geisteswissenschaft in Nordamerika. Im September veranstaltet die Sektion für Literarische Künste und...
Der Schauspieler spielt. Er spielt mit Feuer. Er spielt mit etwas, das uns sehr nahe und sehr intim ist: mit der menschlichen Handlung – also unseren Handlungen. Deshalb nennen wir ihn auch ‹Akteur›, denn er gestaltet Aktionen, Handlungen. Jede Kunst, jedes Spiel setzt voraus, dass man sich von der sogenannten ‹realen Welt›...
Der Regisseur Gosha Valerian Gorgoshidze beleuchtet Rudolf Steiners Schauspielkurs von 1924 für das Theaterleben. Er deutet auf ein Theaterspiel, das...
Eine berstende Schreinerei: Der geplante Fachkurs für Schauspiel im September 1924 stößt im Umkreis auf so großes Interesse, dass Rudolf...
Marie Steiner-von Sivers, ausgebildet in Schauspielkunst, arbeitete mit Rudolf Steiner künstlerisch unermüdlich bis zum sogenannten ‹Dramatischen Kurs› von 1924. Nach diesem Kurs und dem Tod Rudolf Steiners ein halbes Jahr später setzte sie ihre künstlerische Suche intensiv und in neuer Form fort: als Pionierin der Regiekunst. Marie Steiner-von Sivers lernte...
Es war eine Mysterienweisheit, was Rudolf Steiner am Ende seines Lebens ausgesprochen hat: Er hielt 19 Vorträge über das Theater,...
Jacques Lusseyran erblindet als Kind. Doch er lernt, mit seinen inneren Sinnen zu sehen. Als Widerstandskämpfer im besetzten Paris und...
Letzte Kommentare