Malcontenta, Italien. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das italienische Trio aus Enrica Dal Zio...
Eine wissenschaftlich fundierte Übersetzung von Rudolf Steiners ‹Geheimwissenschaft im Umriss› ins Chinesische ist im Mai fertiggestellt worden und in einer...
Auf Dauer nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel, Selbstbetrachtungen Im Denken lebt diese seltsame Möglichkeit, mich zu verändern. Ob ich einem weitenden oder destruktiven Gedanken Raum gebe, verändert die Farbe meiner Seele: Mit jedem Gedanken baue ich an meiner Seele, die Farben sind der Baustoff. Kommentar...
«Das Ich hat seine Identität mit sich, sein Sein nur in dem ihm Anderen.»
Die Ausbildung für Sprachgestaltung und Schauspiel nördlich von Tel Aviv hat in diesem Jahr einen Abschlusskurs von drei Studierenden. Wir kontaktierten sie, um zu erfahren, wie sich ihr Abschluss verändert hat und wie sie die Isolation während des Studiums erlebt haben. Es antwortete uns Nir Yona, einer der drei Studierenden.
Gespräch zur ‹Parsifal›-Inszenierung am Goetheanum an Ostern 2023 mit Jasmin Solfaghari, Regie, und Stefan Hasler, Eurythmie. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wie kamst du zu Theater und Oper? Jasmin Solfaghari Außer meiner Tante, die Balletttänzerin in Freiburg war, und einem entfernten Onkel, der ein bekannter Geiger war, gab es keine professionellen...
Das Bewusstsein zerbricht die Einheit des Lebens. Solange diese Einheit zerbrochen bleibt, schwelgen wir in den unendlichen Windungen der inneren...
Im Januar zeigte die Goetheanum-Bühne an sechs Abenden ‹King Lear›. Jetzt kommt die Inszenierung von Andrea Pfaehler erneut auf die Bühne...
Rudolf Steiner schuf in den ersten Wochen des Jahres 1924 eine Reihe von Bildern, Formen und Zeichen, mit denen er eine künstlerische «Sprachform, eine ‹geistige Art› des Sprechens, eine ‹Herzenssprache› finden wollte für jene geistigen Wesenheiten, die zu der modernen Menschheit sprechen sollen». Etwa zu gleicher Zeit begann er, mit...
«Kleine Kostbarkeiten» findet Ursula Zimmermann in den Werken von Barbara von Stryk, die Gedichte und Geschichten zu lebendigen Bildern ineinanderwebt....
Sinn des Herzens ist, Hymnus zu werden. Aus: E. M. Cioran: Gedankendämmerung. Aus dem Rumänischen übersetzt von Ferdinand Leopold, Frankfurt...
Letzte Kommentare