Das aktuelle Buch von Peter Handke hat erneut ein Bild aus den Evangelien im Fokus. Dieses Mal geht es um...
Wenn wir einem Kunstwerk nicht mit ‹ästhetischem Bewusstsein› gegenübertreten, also fortwährend in Distanz zu ihm bleiben, sondern uns als ‹in die Welt Involvierte› von ihm einnehmen lassen, so ist mit dem ästhetischen Erlebnis mehr als der reine Genuss des Schönen bzw. ästhetisch Qualitätsvollen verbunden. Als von der Kunst Eingenommene erschließt...
Philmont/USA. Ein spielerischer Kunstkurs für alle. Wer diesen Sommer die eigene innere Künstlerin oder den eigenen inneren Künstler nähren möchte,...
Rudolf Steiner wollte die Malerei erneuern. Seine Schulungsskizzen für Maler und Malerinnen werden in diesem Jahr 100 Jahre alt. Sie...
Gelobt seist Du, mein Herr,mit all Deinen Geschöpfen,vor allem mit der edlen Herrin,der Schwester Sonne,die uns den Tag schenkt durch ihr Licht.Schön ist sie und strahlendin großem Glanz:Sinnbild für Dich, Höchster! Gelobt seist Du, mein Herr,durch Bruder Mond und die Sterne:Am Himmel schufest Du sie,klar, kostbar und schön. Gelobt seist...
Im Kunstmuseum Basel hängt derzeit ein Bild, welches denjenigen, die sich mit Steiners malerischen Skizzen beschäftigen, überraschend vertraut ins Auge springen wird.
Mamsell Lily erzählt von den Erinnerungen an ihre vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse zur Seite, der durch...
Jeffrey Kripal ist ein amerikanischer Religionswissenschaftler. In seinem Buch ‹The Flip: Epiphanies of Mind and the Future of Knowledge› erforscht Kripal das spirituelle Leben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Kripal zeigt auf, wie die persönlichen Erfahrungen die traditionellen Vorstellungen davon, wie Wissenschaft tatsächlich abläuft, infrage stellen. Er argumentiert, dass viele wissenschaftliche...
Die Dichtung Paul Celans (1920–1970) ist ein Zeugnis der Schwellenwirklichkeit eines Menschen, der den Holocaust durchschritten und überlebt hat, um...
Die Ernährung zeigt eine stufenweise Auflösung der Naturform, aus dem ‹festen› Zustand in den ‹flüssigen›, in der Beteiligung der ‹Luft›...
Letzte Kommentare