In herber Klarheit leuchten nun die Tage, der Sommer hat sein Lächeln ausgegeben, und während goldgereifte Blätter schweben, wird das...
Seit Anfang Sommer ist im Glashaus am Goetheanum eine ständige Ausstellung zum Begriff der Metamorphose bei Johann Wolfgang Goethe und...
Die Malerin Urte Copijn hat unter dem Titel ‹Farbe und Bewegung› ein Buch veröffentlicht, das einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen gibt. Eugen Meier sprach mit ihr darüber. Jede Kunst lebt von der Achtsamkeit, die Kunstschaffende dem Material schenken. Sie finden sich in einem schöpferischen Feld, das sie selber gestalten...
In den weltweit erfolgreichen Filmproduktionen dieses Sommers ‹Barbie› und ‹Oppenheimer› stehen sich Dunkelheit und Helligkeit, Tiefe und Oberfläche gegenüber. Die...
Weisheit ist eine Art Wissenschaft, in der jedoch Theorie und Praxis nicht mehr zu unterscheiden sind: Sie ist die Wissenschaft...
Zu Beginn des Culturescapes-Festivals in Basel schaffe ich es ins Stadtkino, das mit einer Reihe von Filmen des tunesischen Filmschaffenden Nacer Khemir zum Schwerpunktthema ‹Sahara› beiträgt. Ich sehe den Film ‹Bab’Aziz› (2005), ein Film wie ein Gedicht. Leise, unaufregend, tiefsinnig-sinnlich. Im Kleinen erzählt es viele Geschichten in einer Geschichte, verwebt...
Während der Coronapandemie haben viele ihre Liebe zu Tieren entdeckt, vermutlich oft aus Sehnsucht nach Beseelung in Zeiten des Social...
Die Sahara eignet sich besonders, um unsere Vorstellungen von Grenzen und Übergängen, von Zukunft, Freiraum und Resilienz zu befragen. Verliert...
In der Stilledes Selbst liegt ein Ring umhüllt die Zeit werden zueinem MomentSchatten und Licht eingefasstin Golddraht Sonja Crone Die Entdeckung des Unvergänglichen innerhalb des eigenen Selbst wirft ein neues Licht auf die Welt. Das Licht des höheren Selbst. Kommentar von Louis Defèche Zeichnung von Philipp Tok...
Hinaufgeschaut! – Der Berge Gipfelriesen Verkünden schon die feierlichste Stunde; Sie dürfen früh des ewigen Lichts genießen, Das später sich...
Zum Gedenken an Ingeborg Bachmann (1926–1973). Sie starb am 17. Oktober vor 50 Jahren auf der Suche nach einer zarteren...
Letzte Kommentare