Rudolf Steiner kommt in seinem Werk ‹Die Philosophie der Freiheit› verschiedentlich auf das Fühlen oder das Gefühl als seelisches Ereignis zu...
Lachen ist eine Erfahrung des Geistes, und an der Sektion für Redende und Musizierende Künste gibt es seit September 2021...
Am 6.3.2020 ist Karl-Heinz Tritschler in Gurna bei Luxor, Ägypten gestorben. Wir waren gemeinsam auf einer Hochzeit. Sein irdisches Dasein, das durchaus als ein Tanz zwischen geistiger und materieller Welt bezeichnet werden kann, ist auf einer Hochzeit – nach seinem letzten Tanz – an sein Ende gelangt. Der Tanz über die Schwelle als Hochzeitsereignis....
Rastend ist es und doch rastlos,
Ferne ist es und doch so nah! …
Die Wunder der Sprache und der menschlichen Sprechfähigkeit sind unerschöpflich. Eine Sprachforscherin entdeckte, dass sich Betonungen und Pausen beim Gespräch...
Dieses Buch übt eine phänomenologische und deshalb radikale Kritik an der herrschenden Methode der wissenschaftlichen Forschung sowie am entsprechenden Begriff der Wissenschaftlichkeit. Zurecht wird die Annahme kritisiert, dass die äußere, sinnlich wahrnehmbare Welt oder die Innenwelt durch Zeichen wie abstrakte Schemata, Symbole, Algorithmen bzw. durch logisch-mathematische Strukturen in die Abstraktion...
Der Schauspieler spielt. Er spielt mit Feuer. Er spielt mit etwas, das uns sehr nahe und sehr intim ist: mit...
Das Rosenkreuzertum ist heute zu einer verborgenen Inspiration innerhalb der Anthroposophie geworden. Es bildet jedoch den Urgrund des Bemühens, Geist...
Ist das erste Goetheanum architektonisches Bild innerer Entwicklung, so ruft das zweite dazu auf, innere Schulung mit äußerem Engagement zu verbinden. Ein drittes Goetheanum geht einen Schritt weiter. 1923 wurde die Anthroposophische Gesellschaft neu organisiert, indem einzelne Landesgesellschaften gegründet wurden, die sich zur Weihnachtstagung in Dornach versammelten. Es war eine...
Marie Steiner-von Sivers, ausgebildet in Schauspielkunst, arbeitete mit Rudolf Steiner künstlerisch unermüdlich bis zum sogenannten ‹Dramatischen Kurs› von 1924. Nach...
Es ist eine alte Debatte: Kann Kunst die Welt verändern? Ist Kunst der Spiegel der Schöpferkraft oder der Menschlichkeit? Hat...
Letzte Kommentare