Für Frauen der Zukunft:Den Mut zur Wahrheit.Für Frauen der Zukunft:Den gewaltigen großen Willen,der nicht fraget, was der Haufe wohl sagt.Für...
Die Sonne schaueUm mitternächtige Stunde.Mit Steinen baueIm leblosen Grunde.So finde im NiedergangUnd in des Todes NachtDer Schöpfung neuen Anfang,Des Morgens...
Der Schweizer Künstler Markus Raetz starb am 14.4.2020 mit fast 79 Jahren. Werke von Raetz befinden sich im Kunstmuseum Bern und im Kunstmuseum Basel, im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt und im Museum of Modern Art in New York. Mit der Kunst kann man sehen lernen. Das gilt für...
Gespräch mit dem neuen Kollegium der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum über dessen Arbeitsschwerpunkte in einer technisierten Kultur. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
Der Bildhauer Rik ten Cate: «Jedes Mal, wenn ich eine Ausstellung besuche, komme ich erfrischt nach Hause, auch wenn meine Glieder vom Stehen und Gehen schmerzen.» Entsprechend berichtet der Architekt Pieter van der Ree vom Erlebnis einer Ärztin in ihren neuen Praxisräumen, dass sie nun – anders als bei ihrer früheren Tätigkeit...
Ich stand auf der Straßeinmitten von etwas.Es liebkostehe der Mensch anfängt,sich Gedanken zu machen. Aus Angelika Krauß, Eine Wiege. Berlin...
Die Blätter fallen, fallen wie von weit,als welkten in den Himmeln ferne Gärten;sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den...
Bis zum 11. August ist in Düsseldorf in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen eine Ausstellung zu sehen, die Hilma af Klint und Wassily Kandinsky nebeneinanderstellt. Kandinsky gilt als der bahnbrechende Pionier der abstrakten Malerei. Als am Ende des 20. und erst recht am Anfang des 21. Jahrhunderts das Werk Hilma af Klints...
Malcontenta, Italien. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das italienische Trio aus Enrica Dal Zio...
Kommen jetzt die Knospen zum Vorschein? Auf die Zweige, die den Frühling erwarten, kommen zahlreiche Spatzen geflogen. Da sie aber...
Letzte Kommentare