Die Worte sind stumm geworden und wir sind auf dem Weg zu einer neuen Sprache, wo nicht mehr die Worte...
Regenfeuchtes Grün und Amselschmettern,
Perlgehänge,
tropfend aus dem Liede.
In memoriam Markus Kühne, alias William Cohn (1957–2022), der seine ersten Schritte auf der Bühne in der CabaReTorte Denger Dornach am Goetheanum machte. Der Manager Gerd Fischer erinnert an Cohns TV-Karriere: «Seine hässlichen Pullover, seine nerdige Brille und seine pointierten Texte haben ihm als Sidekick von Jan Böhmermann […] zum Durchbruch...
Am Ende des letzten sprachwissenschaftlichen Kolloquiums am Goetheanum im März 2020, während um uns herum der Corona-Lockdown begann, zitierte Magdalena...
Auf dem glatten hellen Wege liegen sie, verstreut und müde, braun und lächelnd wie ein weicher Mund, voll und glänzend, lieb und rund, hör’ ich sie wie perlende Etüde. Wie ich eine nehme und in meine Hand sie lege, sanft und zärtelnd wie ein kleines Kind, denk’ ich an den...
[…] da ist das Schreiben für mich das Richtige, auch weil es etwas Kathartisches hat. Man schreibt auch, um sich...
Vom 18. bis 20. März widmet sich eine Studientagung Rudolf Steiners Jugendwerk ‹Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethe’schen Weltanschauung›. Goethe hatte...
Es ist Morgen am Ostersonntag. Maria von Magdala steht auf der Schwelle zur Grabkammer und weint. Weder steht sie draußen, sich fürchtend, noch tritt sie neugierig ein. Sie ist auf der Schwelle geblieben, steht zwischen Draußen und Drinnen, – dort harrt sie und weint. Zwei andere Jünger waren schon da,...
Du wirst kein Buch finden, da du die göttliche Weisheit könntest mehr inne finden zu forschen, als wenn du auf...
In der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum haben Clowninnen und Clowns einen Arbeitskreis gebildet. 24 von ihnen...
Letzte Kommentare