Die Buchhandlung am Goetheanum ist mit ihrem mehrsprachigen Sortiment an anthroposophischer Literatur und Werken zu angrenzenden Gebieten wie Kultur und...
“Ein haltloser Tag
ist das heute
doch habe ich Hände
habe auch Füße …”
Immer wenn ein Mensch sich aus den Fesseln der Welt gelöst, fällt vom Glanz deines Auges ein Strahl in sein Herz, und es hebtheimlich zu klingen an,leise zu singen an –schwebtflügelleicht lichtwärts. Glaubt dich zu findenin seligem Wähnen –findet dich nie.Aber aufs Neue,wieder und wiederim Glücke, in Tränensuchen die Sängerdeine...
Wenn der Mensch in sich die Ideen zu erleben wieder fähig wird, auch dann, wenn er sich mit ihnen nicht...
Kant weiß nur von der Verstandeserkenntnis. Wenn der Mensch den Ausweg findet von der Verstandeserkenntnis zu der Erfahrungserkenntnis, dann weiß er, dass es jene höhere Erkenntnis gibt.
Gerade in Bezug auf den Willen ist es wichtig, genau zu sehen, inwiefern überhaupt Wille erzogen werden kann. In der Opferung der Menschenweihehandlung wird gesagt, dass der gute Wille aus einem Fühlen entspringt, das sich mit Christus eint. Es stimmt mit allen Forschungen moderner Psychologie überein: Nur auf dem Umweg...
Eine Ausstellung frühkindlicher Malerei gewährt Einblicke in die universelle Bildsprache und Entwicklung des Kindes in den ersten sieben Lebensjahren. Zu...
Für ihren künstlerischen und spirituellen Weg fand Fabienne Verdier ihre Inspiration in China. Jedoch zitiert sie heute häufig Novalis, Goethe,...
Morgenpause an der World Teacher’s Conference im Goetheanum. In der vollen Wandelhalle des Goetheanum treffe ich Peter Büchi, seit 40 Jahren mit Kursen und Vorträgen zum Formenzeichnen unterwegs. «Hier geht eine Welle Englisch durch das Goetheanum!», kommentiert er das Treiben und erzählt von seinem Kurs: «Ich werde in den Formen...
Wie entsteht ein Kunstwerk? Bietet Anthroposophie darauf eine Antwort? Die radikalste Antwort stammt wohl von ihrem bekanntesten Vertreter selbst. In...
Letzte Kommentare