Vor einem Jahrhundert erreichte Rudolf Steiners Werk in vielen Bereichen eine Apotheose. Jedes Jahr können wir nun mehrere Jahrhundertfeste feiern....
Die Menschenwelt ist das gemeinschaftliche Organ der Götter. Poesie vereinigt sie, wie uns. NovalisAus: Blüthenstaub. In: Schriften. Die Werke Friedrich...
«Die Welt ist voller Visionen, die auf Augen warten. Die Präsenz ist da, aber was fehlt, sind unsere Augen.»
Kafka und der Antisemitismus von 2024. Zum 100. Todestag des Schriftstellers. Ich habe kein Mandat und bin keine moralische Instanz....
Ihr steht wie wenn ihr das Schweigendes Himmels liebtDie Äste weiß gekämmtund wie Winterfinger die kleinen Zweige.Kein Wortgebüsch euch zu...
Vieles lässt sich nur in der Anwendung untersuchen. Das gilt vermutlich auch für den Humor. Deshalb verstehen sich die beiden Clowns Catherine Bryden und Angela Hopkins als Clowns und auch als Clownforschende. Am Goetheanum geben sie jetzt praxisnah Einblicke in ihre Arbeit. Es gehe, so die beiden Clowns, darum, mit...
Die Tragödie von Shakespeare hat mythische Tiefe, zeigt menschliche Seele und wurzelt zugleich in der politischen Geschichte. So schlägt sie...
Anfang Juli wurde am Goetheanum die große Ausstellung ‹Aufbruch ins Ungewisse – Kunstschaffen in Zeiten von Corona› eröffnet. Die Idee zu dieser...
Im Kunstmuseum Basel bilden ‹The Hearth› (Feuerstätte) von 1968 bis 1974 und ‹Feuerstätte II› von 1978 bis 1979 eine zusammenhängende Raumplastik, die einlädt, nicht nur angeschaut, sondern betreten zu werden. Indem sich die Betrachtenden dieser Raumplastik nähern, nehmen sie an einer offenen Versammlung teil – einer ‹Konferenz› von Kupferstäben und (vereinzelt) Eisenstäben....
Die Erde ist die Werkstatt; Das Leben die Gelegenheit, das wunderbare Kunstwerk unsere Persönlichkeit zu schaffen! Mein Herz! Gestalte! Willy...
«Nicht diejenige geistige Welt ist die richtige, in die man sich flüchten muss, sondern diejenige, in der man tatkräftig ins Leben untertauchen kann.»
Letzte Kommentare