Diesen Sommer führt die Goetheanum-Bühne vom 12. bis 16. Juli alle vier Mysteriendramen Rudolf Steiners auf. Gioia Falk hat die...
In einer Zeit, in der Europa eine tiefe Krise durchlebt, tritt das ‹Schweizer Modell› wieder stärker in den Vordergrund. Vor...
Rabbi Rafael fragte seinen Lehrer: «Warum gleicht kein Menschenantlitz dem andern?» Rabbi Pinchas erwiderte: «Weil der Mensch im Bilde Gottes erschaffen ist. Jeder saugt die göttliche Lebenskraft von einem andern Ort, und alle zusammen sind sie der Mensch. Darum sind ihre Antlitze verschieden.» Aus: Martin Buber, Die Erzählungen der Chassidim....
An der Escuela Cultura de la Fundació Sa Llavor startet ein künstlerisches Grundstudienjahr der sieben Künste. In diesem künstlerischen Training...
Leserbrief von Gabriele Bucher zu ‹Liebt das Böse gut!› und Antwort von der Redaktion.
Vergesset nichtFreundewir reisen gemeinsam besteigen Bergepflücken Himbeerenlassen uns tragen von den vier Winden Vergesset nichtes ist unsregemeinsame Weltdie ungeteilteach die...
Wir haben nur nötig, die sinnliche Welt mit der geistigen zu beleuchten. Wenn wir dies tun, dann können wir auch die Bilder des Ewigen erblicken.
O du weinendes Herz der Welt!Zwiespältig Samenkornaus Leben und Tod.Von dir wollte Gott gefunden werdenKeimblatt der Liebe. Bist du verborgen in einer Waise, die am Geländer des Lebensschwer stützend weitergeht?Wohnst du bei ihr, dortwo der Stein sein sicherstes Versteck hat? O du weinendes Herz der Welt!Auch du wirst auffahrenwenn die...
«Wer ist der Gral?», fragt Parsifal. «Das sagt sich nicht», antwortet Gurnemanz – und beschreibt den Weg dahin: «Zum Raum wird hier...
Nachdem der Einsatz der Homosexuellenbewegung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der westlichen Welt zunehmende Akzeptanz und Gleichberechtigung...
Letzte Kommentare