Roland Wolf (1954) hat am 11. März 2020 gegen 6 Uhr morgens seinen Weg in die geistige Welt angetreten, ausgerechnet jetzt, wo viele Menschen von einer Zeit des Sterbens und des Todes, aber auch des Auferstehens, des Neubeginns, der völligen Umkehr aller Werte sprechen.
Als der Student Rudolf Hauschka 1924 seine ihm wichtigste Frage Rudolf Steiner stellen konnte: «Herr Doktor, was ist Leben?», bekam...
Für Ina und Max Schuurman hatte Rudolf Steiner 1924 das gleichnamige Haus entworfen. Es schließt den Goetheanum-Campus hangaufwärts ab und hat damit eine prominente Lage. Seit Frühjahr wird nun die Hülle des 100-jährigen Hauses erneuert. 330 000 CHF sind für die Renovierung vorgesehen, wobei sich ein Fundraising-Projekt der im Haus arbeitenden Studierenden...
Die Treue existiert im wirklichen Leben,
auch Die Geborgenheit, Das Vertrauen.
Ein Zuhause hienieden existiert!
Mit der Coronapandemie ist die Welt anders geworden. Verstehen und Sprache laufen diesem neuen Wandel hinterher und fassen ihn mit...
Die Sektion für Redende und Musizierende Künste bietet auch 2022 themenspezifische Kurse an, durch die eine künstlerische Ausdrucksweise kennengelernt werden kann oder durch die man sich im eigenen Tätigkeitsfeld fortbildet. Im April beginnt es mit dem Regisseur Marc-Alexandre Cousquer (FR) über ‹Dramatischen Ausdruck, Gebärde und Charakter›. Benedikt Zweifel und Carina...
Gedenkausstellung für Eva Schneider-Boog, 1921–2013 Die Malerei, das Eintauchen in die Welt der Farben, das war ihr Leben, aber auch...
Wenn die Tage sich klagend verkürzen und die Nacht ihre Stunden vermehrt, wenn die Schatten das Helle bestürzen, das sich...
«Nicht diejenige geistige Welt ist die richtige, in die man sich flüchten muss, sondern diejenige, in der man tatkräftig ins Leben untertauchen kann.»
Der Novalis-Verlag wechselt seine Leitung. Die bisherige Leitung aus Eva und Michael Frensch wird den Verlag an Nathalie und Nicolas...
Am 10. September 2022 ging Elisabeth Wagner-Koch nach Tagen zunehmender körperlicher Schwäche in Dornach durch die Pforte des Todes. Zwischen...
Letzte Kommentare