Vieles lässt sich nur in der Anwendung untersuchen. Das gilt vermutlich auch für den Humor. Deshalb verstehen sich die beiden...
Der erste Goetheanumbau vereinigte als Gesamtkunstwerk alle Künste und vermittelte einen Eindruck der geistigen Wirklichkeit, wie sie in der Anthroposophie...
Jetzt erscheint am Goetheanum ein kleines Buch mit großem Anliegen, ‹Atmen mit der Klimakrise›. Im Anschluss an die gleichnamige Tagung 2021, die die Jugendsektion und die Sektion für Landwirtschaft gemeinsam veranstaltet hatten, entstand dieser ‹Aufruf zu einer neuen Beziehung zwischen Mensch und Erde› von Lin Bautze, Johannes Kronenberg und Ueli...
Es gehört zum Charakter der Gedanken, die sich auf das Übersinnliche beziehen, dass sie mit den stärksten Gefühlen verbunden werden...
Über Paul Celan, seine Person, sein lyrisches Werk und sein Leben sind viele gute Bücher und Aufsätze geschrieben worden. Das...
«Ich möchte, was mir als Anthroposophie vorschwebt, am liebsten Goetheanismus nennen.» Mit diesem Zitat aus einem Manuskript Rudolf Steiners von 1917 beginnen Ariane Eichenberg und Christiane Haid die neue Ausgabe der Zeitschrift ‹Stil›. ‹Inspiration Goethe› haben sie die Sammlung von sechs Beiträgen zu Goethe und Rudolf Steiner überschrieben. Eingestreut sind...
Aus einem Fragegespräch mit Frau Rens seien folgende Worte von ihr angeführt: «Immer wieder habe ich die Dramen aus sehr...
Mit seiner aufrechten Körperhaltung verliert der Mensch einen großen Teil äußerer Bewegungsfähigkeit. Zugleich verliert er die Stabilität, die beim Tier durch die Vierfüßigkeit und den tiefen Schwerpunkt gegeben ist. Der Schwerpunkt des Menschen liegt oberhalb der Körpermitte, etwa in Höhe des ersten Kreuzbeinwirbels. Um stehen zu können, ist ein fortwährendes,...
Dieses Buch übt eine phänomenologische und deshalb radikale Kritik an der herrschenden Methode der wissenschaftlichen Forschung sowie am entsprechenden Begriff...
Am Anfang A aufsteigend alsbald als Ast dazwischen Worte neue Worte sprießend gegen Mauergebein am Ende Sinn- Bilder tanzend wie...
Letzte Kommentare