Vom 28. September bis 2. Oktober veranstaltet das Naturatelier am Bodensee eine Bildhauerwoche mit ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern unter der...
In Jesus ist der Logos selbst persönlich geworden. Dieses Buch ist nicht das erste, womit Rudolf Steiner für das Publikum «ganz esoterisch wurde», denn dieser Schritt geschah schon anhand von Goethes ‹Märchen› im ‹Magazin für Literatur› 1899 (zu Goethes 150. Geburtstag). Es ist aber die erste so explizite Darstellung der...
Zum Gedenken an Ingeborg Bachmann (1926–1973). Sie starb am 17. Oktober vor 50 Jahren auf der Suche nach einer zarteren...
Auf Dauer nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel, Selbstbetrachtungen Im Denken lebt diese seltsame Möglichkeit, mich zu verändern. Ob ich einem weitenden oder destruktiven Gedanken Raum gebe, verändert die Farbe meiner Seele: Mit jedem Gedanken baue ich an meiner Seele, die Farben sind der Baustoff. Kommentar...
Der Menschengeist füllt den ganzen Weltenraum aus. Er ist nicht eingeschlossen in einen einzelnen Organismus. Der Geist ist da, wo er wahrnimmt.
Die Welt entfaltet sich vielschichtig. Diese vielen Schichten durchdringen einander. Nur die Oberfläche des Wirklichkeitsmeeres vermögen die jetzigen Menschen mit...
Seit mehreren Jahrhunderten vernachlässigte der wissenschaftliche Materialismus die experimentellen Voraussetzungen seiner eigenen Forschungstätigkeit und strebte nach einem äußeren, körperlosen ‹Gottesblick› auf das Universum. ‹The Blind Spot› bietet eine philosophische Auseinandersetzung mit der technowissenschaftlichen Zivilisation der modernen Menschheit. Der Held dieser Geschichte ist die ‹gelebte› oder ‹verkörperte Erfahrung› (‹embodied experience›), etwas ebenso Vergängliches...
Die Wissenschaften werden von Neuem geboren werden durch die lebendige Philosophie, die kein philosophisches System, kein bloßes theoretisches Wissen, die...
Regenfeuchtes Grün und Amselschmettern,
Perlgehänge,
tropfend aus dem Liede.
Letzte Kommentare