Die Sahara eignet sich besonders, um unsere Vorstellungen von Grenzen und Übergängen, von Zukunft, Freiraum und Resilienz zu befragen. Verliert...
Vergesset nichtFreundewir reisen gemeinsam besteigen Bergepflücken Himbeerenlassen uns tragen von den vier Winden Vergesset nichtes ist unsregemeinsame Weltdie ungeteilteach die...
Zu Beginn des Culturescapes-Festivals in Basel schaffe ich es ins Stadtkino, das mit einer Reihe von Filmen des tunesischen Filmschaffenden Nacer Khemir zum Schwerpunktthema ‹Sahara› beiträgt. Ich sehe den Film ‹Bab’Aziz› (2005), ein Film wie ein Gedicht. Leise, unaufregend, tiefsinnig-sinnlich. Im Kleinen erzählt es viele Geschichten in einer Geschichte, verwebt...
Stell dir eine Welt vor, in der es keine Rezensenten und Kritikerinnen gibt. George Steiner beginnt sein Buch ‹Von realer...
Die Kunstauffassung von Joseph Beuys steht mit dem Rosenkreuzer-Impuls in einem Zusammenhang. Ausgelöst durch ein Erlebnis ‹seiner selbst außerhalb seines...
2020 veröffentlichte der IL-Verlag Basel das großformatige Buch ‹Kunstgeschichte. Ein kreativer Weg der Bilderbetrachtung› des Künstlers und Kunstpädagogen Luzius Zaeslin (1951–2019), das 2017 bereits in portugiesischer Sprache in São Paulo erschienen war. Zaeslin, der in Basel Kunstgeschichte und Archäologie studiert hatte, aber auch ein kunstgewerbliches Diplom besaß, arbeitete über viele...
Auch der Zufall ist nicht unergründlich, er hat seine Regelmäßigkeit.
Mit seiner aufrechten Körperhaltung verliert der Mensch einen großen Teil äußerer Bewegungsfähigkeit. Zugleich verliert er die Stabilität, die beim Tier...
Und [du] darfst nicht sagen, dass du nicht in Gott lebest und bist oder dass Gott etwas Fremdes sei, zu dem du nicht kannst kommen, sondern wo du bist, da ist die Porten Gottes. Jakob Böhme aus: Böhme, Aurora oder Morgenröte im Aufgang. 23. Kapitel. Um den Geist am Werk...
Schon seit Tagen beobachtet der Mann im Mond einen Stern, der über den Himmel zieht. Drei Könige scheinen unterwegs zu...
Haben die Eigentümer von Big Tech den Kapitalismus durch ein neues, noch ausbeuterischeres System, den Cloudalismus, ersetzt? Das behauptet Yanis...
Letzte Kommentare