Wenn die Tage sich klagend verkürzen und die Nacht ihre Stunden vermehrt, wenn die Schatten das Helle bestürzen, das sich...
Der Dramatiker und Sprachkünstler Botho Strauß, heute 75 Jahre alt, hat ein neues Buch herausgebracht, in dem er Aufsätze zu...
Heute ist die Haut der Erde zart das Messer schläft das Feuer schläft Am Scheitel der Mutter der Friedensengel bewacht das Haus Weißbrot und WeinGastunser König Wir singen den siebenten Tagwir rühmen die Ruh Rose Ausländer, aus: Gedichte. Frankfurt am Main 2010, S. 77. Das Weltgeschehen ist von der Ruhe...
Die Sektion für Schöne Wissenschaften feierte ihr 100. Jubiläum. Vom 19. bis 20. Oktober fand im Kleinodienhaus in Dornach ein Treffen der Sektion statt, anlässlich von 100 Jahren...
Gerade in Bezug auf den Willen ist es wichtig, genau zu sehen, inwiefern überhaupt Wille erzogen werden kann. In der...
So heißt Walter Kuglers Buch zum hundertsten Bestehen von Rudolf Steiners Beobachtung sozialer Kräfte. Weltweit ist zu erleben, wie das Verhältnis zwischen individuellen Bedürfnissen und Zusammenleben neu ausgehandelt wird. Walter Kugler, vormaliger langjähriger Leiter des Rudolf-Steiner-Archivs in Dornach, Schweiz, erschließt Grundgedanken von Rudolf Steiner für eine ‹Dreigliederung des sozialen Organismus›,...
Wir müssen die Gegenwart vergessen: Wir müssen alles neu schaffen: Dazu müssen wir uns selbst schaffen […]. — Andrej Belyj,...
Der diesjährige Oscar für den besten Film ging an ‹Everything Everywhere All at Once› (Alles überall auf einmal) – einen...
Zum 100. Geburtstag wird Joseph Beuys im Goetheanum gefeiert. Zu Lebzeiten begegnete ihm der 35 Jahre jüngere Gerald Häfner in den politisch aktiven Kreisen in Achberg und in der Gründungsphase der Grünen. Nachtodlich bleibt das Goetheanum ein Ort ihrer Zusammenarbeit. Das Gespräch führten Franka Henn und Philipp Tok. Was sind...
«Kleine Kostbarkeiten» findet Ursula Zimmermann in den Werken von Barbara von Stryk, die Gedichte und Geschichten zu lebendigen Bildern ineinanderwebt....
Für Ina und Max Schuurman hatte Rudolf Steiner 1924 das gleichnamige Haus entworfen. Es schließt den Goetheanum-Campus hangaufwärts ab und...
Letzte Kommentare