Einige persönliche Eindrücke dürfen schildern, wie Michael Blume als Künstler und als Person auf viele Menschen wirkte. Ich beschränke mich...
Im Januar zeigte die Goetheanum-Bühne an sechs Abenden ‹King Lear›. Jetzt kommt die Inszenierung von Andrea Pfaehler erneut auf die Bühne...
Vom 10. bis 12. März trafen sich 60 Figurenspielende zum Thema ‹Humor› und Bildhaftigkeit›. Der Auf- und Abbau von neun Spielbühnen ließ erleben, was alles Figurenspiel braucht: Kulissen, Tücher, Transparente, Puppen und Beleuchtung. Die Aufführungen zeigten, wie individuell die Spielerinnen und Spieler ihre Inszenierungen mit humorvollen Elemente ausstatten. Unerwartete Wendungen...
In memoriam Markus Kühne, alias William Cohn (1957–2022), der seine ersten Schritte auf der Bühne in der CabaReTorte Denger Dornach...
Schloss Freudenberg kuratiert mit der Wanderbühne Freudenberg in diesem Jahr die 125. Internationalen Maifestspiele. Sechs Künstlerinnen und Künstler aus der...
Der Theaterregisseur, Bothmer-Gymnast und Sprachgestalter Ofer Sagie inszeniert zum ersten Mal nach 66 Jahren ‹Faust› in Israel. Wie kam ‹Faust› nach Israel? ‹Faust 1› wurde 1956 zum letzten Mal auf Hebräisch im großen Habima-Theater aufgeführt. Während der Lockdowns begann für mich eine Epoche der künstlerischen Aktionen. Ich habe die künstlerische...
Hinaus, endlich hinaus! Lasst nicht nur die Städte hinter euch, auch Corona! Ingala Fortagne (Sprache und Gesang) führt das Publikum...
Die Aufführung der Mysteriendramen vom 11. bis 16. Juli bedeutet bei einigen Rollen eine Stabübergabe auf der Bühne. So spielt...
No More Content
Letzte Kommentare