Drei Töchter hat der König Lear – drei Töchter, das ist ein Mythos: Sind es in Griechenland die Moiren, die Töchter von...
Licht und Schauspiel zusammenzuführen, gehört zum Konzept der Inszenierung von ‹King Lear›. Ein Gespräch mit Andrea Pfaehler, Regie, und Klaus...
Im Januar spielt die Goetheanum-Bühne ‹King Lear› in der Regie von Andrea Pfaehler. Jetzt hat der frühere Regisseur Christopher Marcus die Spielenden für einen Workshop in Meditation besucht. Man spiele auf der Bühne verschiedene Rollen und Identitäten und müsse sich deshalb der eigenen Identität umso sicherer sein. Dabei seien die...
Am 12. November öffnete das Figurentheater Silberfuchs seine Türen im Theater im Safe, Teil des Unternehmens Mitte in Basel. Bereits 2020 wurde...
Gespräch zur ‹Parsifal›-Inszenierung am Goetheanum an Ostern 2023 mit Jasmin Solfaghari, Regie, und Stefan Hasler, Eurythmie. Die Fragen stellte Wolfgang...
Eine freie Gruppe von Schauspielern und Schauspielerinnen führt mit jungen Studierenden dieses Berufes in der Regie von Johannes Händler das Schauspiel ‹Prinz von Homburg› von Heinrich von Kleist auf. Das historische Drama spielt im 17. Jahrhundert, doch die Konflikthandlung ist zeitlos und aktuell: die Auseinandersetzung des sich frei fühlenden und...
Zwei Künstler aus den USA folgen den ersten Anregungen von Rudolf Steiner und Jan Stuten in ihrem Kurs ‹Exploring the live motion...
Einige persönliche Eindrücke dürfen schildern, wie Michael Blume als Künstler und als Person auf viele Menschen wirkte. Ich beschränke mich...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk Nr. 23 – In peripheren Begegnungen, nur einmal direkt, kreiste Ludwig Berger um Rudolf Steiner. Vor allem seine mit Emil Bock erarbeiteten Bibelkommentare waren für Berger ein Tor zur Geisteswissenschaft. Ludwig Berger (ursprünglich: Bamberger) wurde am 6. Januar 1892 in eine musikalische Mainzer Familie hineingeboren....
In memoriam Markus Kühne, alias William Cohn (1957–2022), der seine ersten Schritte auf der Bühne in der CabaReTorte Denger Dornach...
Zwölf Jahre sind es nunmehr, seit Gioia Falk den Auftrag bekam, die Mysteriendramen einzustudieren. Seitdem hat sie die künstlerische Leitung...
Letzte Kommentare