«Wenn man Architektur erleben will, dann muss man sie sich erlaufen», so eröffnet Walter Kugler den kleinen Film von Raphael...
Dornach, Schweiz. Ausstellung mit 50 Werken des Meisters sowie über 50 Werken seiner Schülerinnen und Schüler. Beppe Assenza ist in...
Während eines kleinen ‹Endlich mal wieder reisen›-Ausflugs im Frühsommer lag zufällig das Ernst-Barlach-Atelierhaus auf dem Weg. In Hamburg findet man das Original, aber in Güstrow war zumindest das Modell zu sehen. Acht Figuren in Gips, ca. 70 Zentimeter hoch und nebeneinander aufgereiht, hängen allein an einer hohen Wand. Manche noch...
Dem vielschichtigen Thema ‹Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt› und der von ihm entworfenen Geländegestaltung um das Goetheanum wurde bisher wenig Aufmerksamkeit...
Die Naturwissenschaften haben die ‹Elemente›, bei den Lehrerinnen und Lehrern und auch bei den Eurythmistinnen und Sprachgestaltern ist es der...
Im Herbst beginnt am Goetheanum ein einjähriges neues Kunststudium auf Deutsch. Was treibt die beiden Initiantinnen dazu? Wie entstand die Idee für ein künstlerisches Studienjahr am Goetheanum? Barbara Schnetzler Es waren vor allem die Studierenden hier am Goetheanum, die hier den Anstoß gaben. Sie fragten immer wieder danach, künstlerisch mehr...
Vom 23. April bis 18. Juni 2023 sind in einer Gesamtschau anlässlich des 70. Geburtstages von Dorothea Templeton Werke von...
Ist Kunst wirksam oder wird sie zum politischen Mittel deklassiert? Unser Autor reiste zur weltbekannten Kunstausstellung nach Italien und fand...
Eine Ergänzung zum Bild von Fra Angelico ‹Noli me tangere› aus dem Kloster San Marco in Florenz (‹Goetheanum› 14-15/2023). Das Bild entstand in einem Moment, als die Menschheit einen wichtigen kulturhistorischen Schritt tat, der sich darin äußerte, dass sich das Verhältnis zum Raum veränderte: Die Perspektive trat auf und der...
Am 7. Juni 1933 wurde ich in Berlin geboren. Mit den Wirren des Krieges folgte eine wechselvolle und schwere Zeit...
Paris, Frankreich. Neue Ausstellung in Paris. Das Mosaik der Einflüsse, die die Arbeit von Kunstschaffenden inspirieren, formen und durchdringen, ist...
Letzte Kommentare