Leserbrief zum Interview mit Jost Schieren ‹Die Anthroposophie und ihre Kritiker›, Goetheanum Nr. 48, 29.11.2019
Leserbrief zum Artikel von Helmut Kiene ‹Corona-Zahlen und Perspektiven› in ‹Goetheanum›, Nr....
Eine Ergänzung zum Bild von Fra Angelico ‹Noli me tangere› aus dem...
Leserreaktion zu Maja Rehbeins Rezension zum Buch von D. Bosse ‹Anthroposophie im...
Wir wollen über Vorurteile hinausgehen. Sich miteinander auszutauschen, hilft. Hier einige Perspektiven...
40 Jahre lang prägte Josef Gunzinger (1920–1989) das Musikleben am Goetheanum, das damals blühte: eine reiche Konzerttätigkeit, häufig mit großen Orchestern, viele Bühnenwerke und Eurythmieaufführungen mit seinen Kompositionen und 1959/60 die Mysteriendramen. Zum 100. Geburtstag ein Gedenken an ihn.
«You don’t miss the water till the well runs dry», man vermisst...
Orchesterkonzert und Eurythmie mit Werken von Jan Stuten (1890–1948) am Sonntag, 7....
Im August dieses Jahres ist Christof Lindenau (23.2.1928–8.8.2024) über die Schwelle gegangen....
Zum Gedenken an Ingeborg Bachmann (1926–1973). Sie starb am 17. Oktober vor...
Leserbriefe von Falk Zientz zu den Artikeln von Andreas Neider und Renatus Derbidge, Goetheanum Nr. 43, 24.10.2019.
Letzte Kommentare