Zum 150. Todestag von Goethe hielt Wolfgang Schad einen Vortrag im Saal...
40 Jahre lang prägte Josef Gunzinger (1920–1989) das Musikleben am Goetheanum, das damals blühte: eine reiche Konzerttätigkeit, häufig mit großen Orchestern, viele Bühnenwerke und Eurythmieaufführungen mit seinen Kompositionen und 1959/60 die Mysteriendramen. Zum 100. Geburtstag ein Gedenken an ihn.
In der Morgendämmerung des 7. April überschritt Dr. Giancarlo Buccheri (Siracusa, 1.6.1950 –Mailand, 7.4.2020) nach vierwöchiger schwerer Covid-19-Erkrankung die Schwelle.
Zuschrift zum Artikel ‹Ich fühle, also bin ich› von Janette Lemke in...
Am 6.3.2020 ist Karl-Heinz Tritschler in Gurna bei Luxor, Ägypten gestorben. Wir...
Noch schwankt das Bild Joseph A. Ratzingers, von Hass und Gunst der...
Aus den Wirkungsbereichen von Wolfgang Schad (1935–2022) in Pforzheim, Stuttgart und Witten...
Leserreaktion zum Interview ‹Heilung bedeutet Berührung› in ‹Goetheanum› 27–28/2023. Dr. Girke formuliert,...
Am 9. September 2024 ist Karen Swassjan gestorben. Zahlreiche Publikationen, Seminare und...
Zuchrift zu ‹Auf Beziehung gegründet› von Renatus Derbidge (‹Goetheanum› 11/2019).
Letzte Kommentare