Rudolf Steiner schrieb in seinen letzten Lebensmonaten: «Sprechen wir heute so, dass unsere Gedanken auch die des Christus sein können,...
In Erinnerung an Wim Scherpenhuijsen Rom (März 1933 – 31. Juli 2020), Mitbegründer der ING, Ermöglicher der Triodos-Bank und Förderer...
Roland Wolf (1954) hat am 11. März 2020 gegen 6 Uhr morgens seinen Weg in die geistige Welt angetreten, ausgerechnet jetzt, wo viele Menschen von einer Zeit des Sterbens und des Todes, aber auch des Auferstehens, des Neubeginns, der völligen Umkehr aller Werte sprechen.
Er schrieb, dass seine Lektüre «das Licht des Himmels» sei, «das tiefste Buch, das es gibt». Christian Bobin ist nicht...
Mitte Oktober verstarb der Bühnen- und Kostümbildner Roy Spahn nach einem Herzinfarkt. Jobst Langhans, Regisseur und Schauspielschulleiter, brachte ihn für...
Am Rande seiner Kurstätigkeit am Hamburger Priesterseminar der Christengemeinschaft habe ich eine Reihe von Gesprächen mit Wolfgang Schad führen können, auf die ich mit besonderer Dankbarkeit zurückblicke. Zunächst sei kurz darauf hingewiesen, warum ein Evolutionsbiologe für die Bildung von Geistlichen gefragt wurde. Dass Wahrnehmungsschulung in goetheanistischer Methode zur Grundlage der...
Der Komiker, Karikaturist und Autor Vicco von Bülow alias Loriot wäre am 12. November hundert Jahre alt geworden – eine Verneigung vor...
Am 25. März 2021 ist Uta Johanna Ranke-Heinemann gestorben, in ihrem 93. Lebensjahr. Die weltweit erste weibliche katholische Theologieprofessorin wurde...
40 Jahre lang prägte Josef Gunzinger (1920–1989) das Musikleben am Goetheanum, das damals blühte: eine reiche Konzerttätigkeit, häufig mit großen Orchestern, viele Bühnenwerke und Eurythmieaufführungen mit seinen Kompositionen und 1959/60 die Mysteriendramen. Zum 100. Geburtstag ein Gedenken an ihn.
Das Buch ‹Brücke über den Strom› ist in anthroposophischen Kreisen gut bekannt. Es enthält die Mitteilungen des verstorbenen Sigwart zu...
Im August dieses Jahres ist Christof Lindenau (23.2.1928–8.8.2024) über die Schwelle gegangen. Christof Lindenau wurde 1928 in Danzig geboren. Nach...
Letzte Kommentare