Müssen wir nur wollen? Während ich die Ausgabe abschließen will und Texte editiere, ist mein Sohn zu Hause und hört...
Beklommen blickten wir am Abend des 1. September auf die Hochrechnungen. Die AfD hatte bereits 30 Prozent der Wählenden auf...
In der Sprache der Pflanzen: Vesna Forštnerič Lesjak stellt ihre Blüte zur Sonne. Wer das prüfen will, sollte sich neben die Türe des Konferenzsaals im Goetheanum stellen. Dieser Sitzungsraum hat naturgemäß Gravität und gedämpfte lunare Atmosphäre, was die blau-violette Farbe an der Wand unterstreicht. Betritt Vesna den Raum, bekommt er...
«Momentensammler» nennt sich der bayerische Liedermacher Werner Schmidbauer in seinem gleichnamigen Lied. Das trifft vermutlich für alle Menschen zu, denn...
«Die Ampel ist grün!», sagt der Beifahrer zur Fahrerin. Mit diesem Beispiel veranschaulicht Friedrich Schulz von Thun in seinem Buch...
«Die Unternehmer von heute sind die Eingeweihten früherer Zeit.» Das erklärte Jörgen Smit, Anthroposoph und Pädagoge, in einer Arbeitsgruppe der Jugendsektion Anfang der 90er-Jahre. Es ging um die Frage, wie die Klugheit vom Kopf in die Glieder komme, wie der Handlungs-Gap zwischen Wissen und Tun zu überbrücken sei. Einen Becher...
In meinem Sozialpraktikum begegnete ich ganz unterschiedlichen Menschen mit Assistenzbedarf. Schon die erste Begegnung mit den Menschen der Wohngruppe zeigte...
Wahrheit, Schönheit und Güte – das sind die drei Versprechen, dass der Himmel zur Erde kommt. Jedes Leitbild und jeder Glückwunsch, jeder...
Der Schauspieler spielt. Er spielt mit Feuer. Er spielt mit etwas, das uns sehr nahe und sehr intim ist: mit der menschlichen Handlung – also unseren Handlungen. Deshalb nennen wir ihn auch ‹Akteur›, denn er gestaltet Aktionen, Handlungen. Jede Kunst, jedes Spiel setzt voraus, dass man sich von der sogenannten ‹realen Welt›...
Die Polykrise ist die Signatur unserer Gegenwart; anscheinend stehen wir in einer Zerreißprobe. Was will da zerreißen? Gewöhnlich bin ich...
250 Ausbildungsstätten für Waldorfpädagogik gibt es weltweit. Für die anthroposophische Kulturarbeit ist die Bedeutung dieser Einrichtungen kaum hoch genug einzuschätzen....
Letzte Kommentare