Wenn wir eine Erscheinung isoliert betrachten, trennen wir sie von ihrem Wesen. Erst dadurch, dass der Erkennende beide verbindet, wird...
Neulich an einem Abend mit Freunden und deren Kindern am Feuer, im Gespräch über die Sterne und Gott – die Perlenschnur von...
Ohne Gedächtnis kann sich kein Wesen orientieren und ohne Erinnerung ist der Mensch verloren. Er wüsste nicht, wer er war. Erinnerungsbilder zeigen uns, dass wir die Erinnerungsfähigkeit haben. Meistens sind nur sie im Blick. Aber an der Erinnerung sind zwei Faktoren: das Erinnerungsbild und das sichere Wissen, dass es sich...
Unsere Welt ist voller Widersprüche: Sie wird täglich gerechter und schreiend ungerechter, sie ist durch Vernetzung übersichtlich und doch unfassbar...
Nur wer der Welt und anderen Menschen begegnet, kann er oder sie selbst werden. Wir zeigen einem anderen Menschen etwas...
Wir sprechen. Doch allzu oft findet dieses Sprechen kein Gehör, wo es auf Verständnis trifft – wir verpassen uns im Wort. Wir hören Worte, aber sie ‹öffnen› sich uns gleichsam nicht – sie bleiben uns eine verschlossene Welt. Das ist eine Erfahrung, die sich im Verhältnis des Menschen zum Göttlichen reflektiert, insofern er...
«Die Sinne sind die Wiege, in der das ‹Ich-Kind› zu wachsen beginnt. Die Sinne sind das Boot, das uns gezimmert...
Jeder Akt von Unfreundlichkeit macht mich – wie jeden von uns – einsamer. Weil dann die Nähe zum anderen, so kurzfristig, so flüchtig die...
Im Gespräch wirken mehrere Teilnehmende mit, sodass wir in den klassischen Künsten als Vorbilder die Musik, und zwar als Interpretation, die Schauspielkunst und den Tanz haben. Dabei ist es so, wie wenn man in diesen Künsten improvisieren würde. Es geht sowohl in einem Musikstück wie im Gespräch darum, das Vorangegangene...
Die Rechnung könnte nicht einfacher sein. Alles, was lebt, vom Einzeller zum Mammutbaum, von der Fliege bis zum Menschen, bindet...
Die Bezeichnungen der Temperamente gehen auf den griechischen Arzt Hippokrates zurück. Er gilt als der Erste, der nicht mehr ein...
Letzte Kommentare