Wer bei einer Geburt Zeuge sein darf, wird es erfahren: Eine Geburt kann man nicht verstehen, zu groß ist, was...
Das Spiegelungsgesetz lehrt uns, dass die neue Sternenweisheit unserer Epoche – als Spiegelung der dritten Epoche – wieder mit einer...
Diesen Gegensatz von Tiefe und Höhe, der äußerlich bei den Externsteinen sichtbar wird, findet man in praktisch allen Formen der Einweihung wieder, weil es sich um einen Weg handelt, der aus der Tiefe in die Höhe führt. Oder, um es in zwei Termini auszudrücken, die aus der Welt der Einweihungen...
Urlaub nehmen von den eigenen Meinungen, damit man für Betrachtungen frei wird. Dies wünscht der Philosoph Peter Sloterdijk in einem...
Auto, Motorrad, Elektrofahrrad, zu Fuß – diese Alternativen habe ich, um von meinem Wohnort die drei Kilometer hinauf zum Goetheanum zu kommen....
Als ihm in Bremen der Literaturpreis verliehen wird, erzählt Paul Celan in seiner Dankesrede, warum er dichte. Natürlich erklärt jeder Vers es selbst, doch hier erfährt man es prosaisch. «In dieser Sprache habe ich […] Gedichte zu schreiben versucht, um zu sprechen, um mich zu orientieren, um zu erkunden, wo...
400 Mitglieder hat der einzigartige Verein, die Association of Space Explorers. Sie alle eint, dass sie die Erde von außen,...
Um sich zu befreunden, muss man sich einander vertraut machen. So wird es in der berühmten Szene zwischen dem kleinen...
Wir begannen mit ‹denken›, wir schließen mit ‹danken›. Ob es zwischen diesen beiden Worten eine etymologische Beziehung gibt oder nicht, es existiert doch eine Verbindung zwischen den beiden Handlungen. Wir können dankbar sein, in dem Maße, in dem uns bewusst wird, was uns gegeben wird – in dem Maß, in dem wir...
Doktor Steiner kam gestern mit dem Auslandszug über Kornsjø. Auf dem Bahnhof hatten sich zahlreiche Damen und Herren der hiesigen...
Wenn ich die Rückschaukräfte für mein Leben bemühe, dann stelle ich fest, dass ich große Schritte oft dann tun konnte,...













Letzte Kommentare