Dreimal ist im ‹Faust› der Himmel: am Anfang, wenn Gott und Mephisto die Seele Fausts verhandeln, am Ende, wenn Faust...
«Es scheint, dass die mechanisch-technische Zivilisation primär für die Seele tödlich ist. Das Herz kann die eisige Berührung des Metalls...
Zu Besuch in einem anderen Land zeige ich den ‹fremden› Menschen und ihrer Kultur meine Wertschätzung, indem ich versuche, in ihrer Sprache zu danken, auch zu grüßen oder mich zu verabschieden. Ich nehme einen Teil des anderen, des Unvertrauten anerkennend in mich auf. Danken ist eine Brücke aus mir heraus...
Die Götter essen nichts Irdisches. Sie ernähren sich von Ambrosia, einer himmlischen Nahrung, die ihnen Unsterblichkeit verleiht. Im Gegensatz dazu...
Es ist das Grundwerk der Waldorfpädagogik und heißt ‹Menschenkunde› nicht ‹Kinderkunde›. Denn das Menschliche, das sich entwickeln und werden will,...
Kennen Sie Beethovens «unsterbliche Geliebte»? Beethoven hat all seine Musik von einem bestimmten Zeitpunkt an einer «unsterblichen Geliebten» gewidmet. Es wird heute noch gerätselt, wer sie wohl gewesen sein mag, und die Art, wie gerätselt wird, sagt alles über diese Kraft des Eros, die zugleich die künstlerische Kraft ist. Man...
Wer besitzt heute noch die Wahrheit? Die Welt ist so unglaublich komplex geworden in den letzten 100 Jahren. Die Sehnsucht nach...
Auf meinem Osterbesuch in Potsdam traf ich I. aus der Ukraine, eine Verkaufsmanagerin und junge Mutter aus Odessa. Ihr Mann...
Ästhetische Erziehung gibt es in dreierlei Bedeutung. Erstens bedeutet es eine Erziehung durch einen hohen Anteil an künstlerischen Tätigkeiten. Jedes Kind, das viel malt oder viel Musik macht oder viel tanzt oder viel liest und Theater spielt oder sogar all das zusammen, durchläuft eine ästhetische Erziehung. Deren Qualität hängt zu...
Was kann die Philosophie gegen die Verunsicherung tun? Das fragten zwei Journalisten der ‹NZZ› vor einigen Jahren Peter Sloterdijk. Man müsse,...
Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt veröffentlichte vergangene Woche den Atlas der Zivilgesellschaft. Das Buch dokumentiert, in welchen Ländern...
Letzte Kommentare