Wenn man Menschen fragt, was ihnen heilig ist, antworten sie nach einigem Suchen mit Familie, Ruhe, Freiheit, Frieden und vielem...
Wir kennen es alle, und zumeist aus unseren sozialen Bezügen, dieses tiefe Weh, sich nicht miteinander verständlich machen zu können....
Stell dir eine Welt vor, in der es keine Rezensenten und Kritikerinnen gibt. George Steiner beginnt sein Buch ‹Von realer Gegenwart› mit dieser Gedankenfigur. Was wäre, wenn es keine Kommentare zu Literatur, Kunst oder Musik geben würde? Wenn ein Gemälde oder ein Theaterstück nicht interpretiert und erklärt wird, wie gehe...
Robinson Crusoe freundet sich mit einem ‹Wilden› an. In der Existenzialität seiner Situation überwindet er seine kulturellen Grenzen, die ‹Freitag›...
Es liegt nahe, dass die Entwicklung der Haustiere ein Produkt der frühen Menschheit war. Sie war in der Lage, aus...
Bis vor 15 Jahren gab es in den Redaktionsräumen des ‹Goetheanum› eine Regalwand mit einzelnen Stößen aller Hefte der vergangenen zwei Jahre. Tag für Tag fiel das Sonnenlicht auf die bald 100 Ausgaben und dunkelte das Papier in einen beigen Ton. Was so vom ursprünglichen Blütenweiß ins helle Braun wechselte,...
Auf meinem Osterbesuch in Potsdam traf ich I. aus der Ukraine, eine Verkaufsmanagerin und junge Mutter aus Odessa. Ihr Mann...
Die Gemüter der einen schwanken, weil sich gerade zu Weihnachten die Bestimmungen verschärfen, während andere sich gerade über das Für...
Jean erscheint bereits mit ausgestreckter Hand und einem leuchtenden Hut aus Licht auf dem Kopf. Dieser besondere Hut, den vielleicht nur ich sehen kann. Dieser Gedanke tröstet mich nicht. Denn Jean ist ganz in diesem Hut und seine Worte fallen aus dem Hut. Eine sehr positive Empfindung: Dieser Mann spricht...
Kohlmeisen fliegen, wie sie singen: in wellenartigem Auf und Ab. Rote Blumen gibt es erst im April und Mai, wenn...
Im Wahrnehmen sind wir ganz Menschen der Gegenwart. Es gelingt uns nicht leicht, uns ganz und intensiv dem auszusetzen, was...
Letzte Kommentare