Die Anthroposophische Gesellschaft bietet jüngeren Menschen (bis 35 Jahre) die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Forschungsthema zu erarbeiten und zur Darstellung zu bringen.
Zum ersten Mal wird vom 24. April bis 1. Mai auf den Philippinen eine Tagung der asiatischen Waldorflehrer über die Oberstufe veranstaltet. Lorelie Tan von der Manila Waldorf School berichtet über die Hintergründe der Initiative.
Die Lage in Israel und Gaza einzufangen, ist in diesen Tagen schwierig. Die Situation ist nicht ein- oder zweidimensional zu beschreiben. In der letzten Woche erreichte die Redaktion dieser persönliche Brief von dem Ehepaar Ephrat Angress-Ewald und Axel Ewald aus Harduf, ein Kibbuz und einer der ältesten Gemeinschaftsorte für anthroposophische...
Rund 350 Akteure aus Anbau, Handel, Politik und Forschung kamen für zwei intensive Tage am 1. und 2. August in Bingenheim zusammen, um gemeinsam die verbindende Vision weiterzuentwickeln: einen eigenständigen Ökolandbau.
Internationale Fachkonferenz für Erste-Person-Forschung. Die Erste-Person-Forschung ist ein Frühwarnsystem für Problemlagen, die zunächst im eigenen Erleben in Erscheinung treten. So...
Der geplante Spielfilm ‹Von vor dem Sturm …› von Rainer Schurre möchte die junge Generation an die ‹Dreigliederung des sozialen Organismus› heranführen. Gesucht werden noch Mitstreiter für die Umsetzung.
Die erste feministische Revolution, die Frauen wie Männer möglich machen: So wird der nicht enden wollende Aufstand im Iran genannt....
Tagung will zeitgeschichtliche Motiveauffinden zu gegenwärtigen Auferstehungskräften in Europa.
‹Palabra de Rudolf Steiner› ist ein spanischsprachiger Podcast von Caro Hernandez. Das Projekt begann vor sieben Jahren in Form einer Webseite, die Zitate von Rudolf Steiner in einem sozialen Netzwerk teilte, und ist heute ein überaus produktiver Podcast. Pro Woche werden mehrere Sendungen veröffentlicht und spanischsprachige Gäste aus Süd- und...
Die Zufriedenheit der Kundschaft spricht Bände. Zum 13. Mal wurde die GLS-Bank in einer Kundschaftsbefragung von ‹n-tv› und dem Deutschen Institut...
«Zerstörte Häuser, Spülbecken, die in Baumwipfeln hängen, unzählige Autowracks und eingestürzte Brücken. Es ist ein Bild großer Zerstörung, das sich...
Letzte Kommentare