Die heilende Kraft der menschlichen Begegnung wird zunehmend wissenschaftlich untersucht. Das menschliche Miteinander zu erforschen, bedeutet bis in die moralische...
Anfang Mai trafen sich mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter von Eltern, Schülerschaft und Lehrkräften zur 90. Bundeselternratstagung. Im Fokus stand...
Von November 2021 bis Juni 2022 hat das World Social Initiative Forum ein Online-Treffen mit Workshops für Ostafrika veranstaltet. Zahlreiche Menschen haben in mehreren interaktiven Workshops über Resilienz in Zeiten von Pandemie-Politik gesprochen. Für die Wochenschrift hat einer von ihnen im Anschluss berichtet: Ich bin sehr glücklich, dass ich an...
Helen van Zyl, Tochter eines traditionellen Bauern in Irland, später Waldorflehrerin, ist heute Mitglied der Biodynamic Association of Southern Africa und Koordinatorin der Ausbildung für biodynamische Landwirtschaft in Südafrika.
Die Website ‹Eurythmy Online› bietet 50 Eurythmiestunden in Form von Video-Aufzeichnungen auf Englisch an, um die Entwicklung der individuellen Praxis zu unterstützen.
Am 24. März organisiert die deutsche Patientenvereinigung Gesundheit Aktiv einen Online-Vortrag von Michaela Glöckler zum fördernden Umgang mit Kindern in Pandemiezeiten. Die momentane Zeit bringt gerade für Schule und Elternhaus große Belastungen mit sich. So individuell die Situationen in den einzelnen Haushalten und vor Ort in den Schulen, Kindergärten und...
In einer Zeit, in der zunehmend die Sorge um das Ökosystem und das Klima der Erde in der öffentlichen Diskussion steht, möchte die Initiative Musik für die Erde künstlerisch der Frage nach dem inneren Zusammenhang von Mensch und Erde Raum geben.
Waldorfkrippen und -kindergärten befinden sich weltweit in schwierigen finanziellen Verhältnissen. Gespräch mit Philipp Reubke von der Koordinationsgruppe der International Association for Steiner/Waldorf Early Childhood Education (IASWECE).
Gedankliche Impulse für Gegenwart und Zukunft. Aktuell findet im Alten Schloss in Stuttgart die Fortsetzung einer Veranstaltungsreihe der Mahle-Stiftung namens ‹Lebenslinien im Zeitenwandel› statt. In Vorträgen und Gesprächen werden drängende gesellschaftliche Fragen der Gegenwart und Zukunft von Expertinnen und Experten unterschiedlichster wissenschaftlicher Hintergründe thematisiert. Es geht darum, individuelle und gemeinschaftsorientierte...
Podiumsdiskussion zum Umgang mit Geschenken für Kinder. Von Oktober 2023 bis März 2024 findet an der Alanus-Hochschule für Kunst und...
Die Anthroposophische Medizin allgemein verständlich machen, das hat sich der Dachverband für Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMID) zum Ziel gesetzt.
Letzte Kommentare