Im März wird die Anthroposophische Gesellschaft in den Niederlanden die 250. Ausgabe ihrer Mitgliederzeitschrift ‹Motief› präsentieren. Um dies zu feiern,...
In Frankreich hat die Fédération Steiner-Waldorf während des Jubiläumsjahres Waldorf 100 ein schwieriges Gerichtsverfahren angestrengt.
Eindrücke einer Begegnung mit Russland Ich empfand die Ungerechtigkeit einer Welt, in der es durch Politik und Grenzbestimmungen völlig unklar ist, ob und wann ich die Menschen wiedersehe, welche mir ans Herz gewachsen sind. Von Anfang an erschien mir die geplante Reise mit einer Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen der Weimarer...
Ein waldorfpädagogischer Bildungsraum in Georgien. Die georgische Parzival-Jugendgesellschaft wurde 2016 von einer Gruppe junger Erwachsener in ihren Zwanzigern gegründet. Seitdem...
Christian Vera will die Familienplantage gern in die biodynamische Landwirtschaft überführen.
Am 15. Februar konnte die heilpädagogische Michaelschule wieder öffnen. Sie war vom Lockdown schwer betroffen. Marina Shostak, Gründerin und Leiterin der Michaelschule, berichtet den Freunden der Erziehungskunst von den hohen hygienischen Auflagen, die für die Wiedereröffnung notwendig sind: «Nicht alle Schulen in Georgien sind in der Lage, die vorgeschriebenen Regeln...
Joachim Eckl ist österreichischer Künstler und ‹Sozialingenieur›. Er ist durch künstlerische Großprojekte an Flüssen bekannt und preisgekrönt geworden.
Die Homöopathie steht auf dem Prüfstand – unsere dialogischen Fähigkeiten auch. Anfang Oktober kündigte der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach, ein ausdrücklicher Homöopathie-Gegner,...
Das Haus der Natur ist Teil der anthroposophisch orientierten Gemeinschaft Michaelshof und bietet diverse Bestimmungskurse und Seminare zu Landschaft, Heilkräutern, Schmetterlingen, Rindern und Ameisen an.
Eine Tagung zu den Lebensgefährtinnen Rudolf Steiners. Am 28. und 29. Oktober organisiert der Verein ‹Soziale Skulptur› im Humboldt-Haus in...
Die Akanthos-Akademie lädt am 27. Juni 2020 zu einem außerordentlichen Kolloquium nach Stuttgart ein.
Letzte Kommentare