Die ‹Zukunft Jetzt!›-Tagung des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development findet vom 14. bis 16. September online statt. Thema dieses...
Vom 20. bis zum 27. Mai fand in der sonnenlicht- und menschenwärmeerfüllten Pfingstzeit das erste International Postgraduate Medical Training für die Anthroposophische Medizin Rumäniens in Mașloç statt.
Steiners Aussagen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Am 26. Januar 2024 lädt die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland im Anthroposophischen Zentrum in Kassel zu einem Gespräch unter dem Titel ‹Subtext Steiner – Provokation und Aktualität von Naturgeistern bis Karma› zwischen dem Erziehungswissenschaftler Christian Rittelmeyer und der Philosophin Angelika Sandtmann ein. Basis des Austauschs sind die...
Ein besonderes Angebot des Projekts Mittelpunkt-Schreibwerkstätten mit Ingeborg Woitsch. Lernen Sie das ‹Kreative Schreiben› kennen. Die Schreibwerkstatt ist für alle...
Es werden zu viele Antibiotika eingesetzt. Dass es auch anders geht, zeigt eine neue Studie des ARCIM Institute, einem Forschungsinstitut an der anthroposophischen Filderklinik.
Die Waldorfschule von Bagnères-de-Bigorre, Südfrankreich, wurde plötzlich von den Behörden geschlossen. Diese Entscheidung wird von Eltern und Lehrern heftig angefochten, aber sie sind verpflichtet, sie zu befolgen. Die Polizei war am ersten Schultag in der Schule, um die Einhaltung des Gesetzes zu überwachen. Ein Gespräch mit Henry Dahan. Was ist...
Vom 19. September bis 12. Dezember veranstaltet der International Campus Waldorf eine Online-Ringvorlesung zum Thema ‹Chances and Challenges of Global...
Das Unternehmen KuKuk – Spiel- und Naturräume und die Gesellschaft Natur und Kunst, Schloss Freudenberg, veranstalten gemeinsam eine Tagung: ‹Dialog mit Bäumen – Eine neue Kultur im Miteinander von Mensch und Baum›.
Die intensive Landwirtschaft hat mit dem Einsatz von Agrochemikalien massiv zum Sterben von Insekten geführt. Die Kampagne von Eliant vertritt eine EU-weite Bürgerinitiative, die eine Million Unterschriften braucht. Als Schädlingsbekämpfung gedacht, schädigten Chemikalien auch lebensnotwendige Insekten wie Bienen, Schmetterlinge, Hummeln usw., die für die Landwirtschaft und damit für den Anbau...
Interregional und multidisziplinär: Im September 2019 startete einen Workshop zur Förderung der Zusammenarbeit in der integrativen Onkologie in Europa und im Nahen Osten. Wir sprachen über diese Initiative mit Eran Ben Arye, Direktor des Programms für Integrative Onkologie in Haifa.
Im Januar 2020 fand in Haifa ein Kongress zur integrativen Schmerztherapie und zu den therapeutischen Möglichkeiten der Anthroposophischen Medizin statt. Matthias Girke, Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, berichtet.
Letzte Kommentare