Über Menschen und ihre Projekte, die Bewegung als Entwicklungsmotor auffassen. Die Software AG Stiftung (SAGST) gibt seit 2017 ihren internen...
Der Verein Kunstplanbau hat eine Videoreihe entwickelt und dafür einen Youtube Kanal freigeschaltet, auf dem das Jahresthema 2020 ‹Spiritualität› weiter...
Am englischen Emerson College trifft sich die heilpädagogische Szene zur ACESTA-Konferenz. Die vom 27. bis 30. Mai geplante Veranstaltung widmet sich zu Pfingsten der Frage, was uns weiterführt als Menschheit auf der Erde. Ausgehend von der Beschreibung Rudolf Steiners, dass die Erde ihren Lebenszenit überschritten hat, öffnet sich für die Menschen...
Klare Worte der biodynamischen Bewegung zu Gentechnik in der Biolandwirtschaft. Im Parlament der Europäischen Union wird derzeit von den Umwelt-...
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat die reichen Länder aufgefordert, die Covid-19-Impfstoffe mit den ärmeren Ländern zu teilen. Bisher stünden...
Georg Soldner, Stellvertretender Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, berichtet von einem Seminar des International Postgraduate Medical Training (IPMT).
Als ich gebeten wurde, mich über das Wort ‹Danke› in meiner Muttersprache Russisch zu äußern, war ich schnell hin- und...
Am 23. November findet in Südtirol die pädagogische Tagung ‹Mut zur Erziehung – durch Selbsterziehung› statt – ein zentrales Thema der Waldorfpädagogik. Der Verleger Stephan Wunderlich ist verantwortlich für die inhaltliche Organisation der Tagung.
Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR der Vereinten Nationen warnt vor der prekären Situation von Millionen Geflüchteten im Winter. Millionen Geflüchtete aus der Ukraine, Afghanistan und dem Nahen Osten stünden vor einem Winter, der mit sinkenden Temperaturen ihre Lage noch weiter verschlechtere, die durch steigende Preise, den anhaltenden Einfluss von Covid-19 und extreme Wetterbedingungen auch...
Die Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) und die Deutsche Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie (DtGAP) richten gemeinsam vom 23. bis 25. November in Kassel eine Herbsttagung zum Thema Burnout aus.
Seit mehr als zehn Jahren bemüht sich START international, Kinder und Jugendlichen die von Krieg, Naturkatastrophen und Flucht betroffen sind, durch Praktizieren von Kunst zu unterstützen. Barbara Schiller, Leiterin von START international, berichtet.
Letzte Kommentare