Im September startet das sanfte DASIAO-Bewegungsprogramm. Mit Herbstübungen zu den eurythmischen Lauten F, T, S und B. Der Menzenschwander Wasserfall...
Was für Menschen sind Waldorf-Eltern und welche Werte vertreten sie? Die nun im Beltz-Verlag veröffentlichte Studie ‹Waldorf-Eltern in Deutschland› setzt Vorurteilen erstmals eine repräsentative Untersuchung der Eltern von WaldorfSchülern entgegen.
Wie kann man eine kulturelle Vision von Europa entwickeln, die auf dem ‹Ich bin›, auf dem christlichen Impuls basiert, auf der Quelle neuer Formen und eines neuen Geisteszustandes jenseits des Materialismus? Seit dem Jahr 2000 stellt sich die Arbeitsgruppe ‹Cercle Europe – cœur de cultures› in der Region von Paris diese Frage.
Der gemeinnützige Verein Mellifera veranstaltet vom 2. bis 6. März ein Seminar in Rosenfeld, das sich an Interessierte, an Jungimker und erfahrene Imker richtet, die ihr Wissen in wesensgemäßer Bienenhaltung erweitern wollen.
Petition gegen Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere. Nach europäischem Recht sind diese Patente nicht zulässig. Die Petition will...
Das Internationale Kulturzentrum Achberg (INKA) hatte seine Jubiläumsfeier 2021 verschieben müssen und startet nun mit einem neuen Impuls in die Nachfeier. Vom 16. bis 19. Juni sollen nun Begegnung und Austausch statt eines bis ins Detail geplanten Programms stattfinden – eine Einladung zu ‹Zukunftsgesprächen›, so der neue Name des Festes. Die Weggefährtinnen...
Anthroposophische Bildung in kriselnder Zeit. Vom 8. bis 10. Juni veranstaltet die Freie Hochschule Stuttgart ihr viertes Bildungsforum. Die Einladung...
Zu dieser Jahreszeit ist es hier wirklich kalt. Die Sterne, sie sind so klar, so hell, sie funkeln wirklich und...
Wie können wir Kunst fördern, die es schafft, sich selbst eine Bühne zu schaffen? Wie können wir Kunstschaffende gewinnen, die mit ihren Themen in der Gesellschaft Kooperationspartnerschaften finden? Diese Fragen stellte sich das Team des ‹Eventeurythmie.TanzFestival› und entwarf das Format ‹Artist.inResidence›. Das Team bietet Eurythmiekünstlern und -künstlerinnen einen Proberaum und...
Über Menschen und ihre Projekte, die Bewegung als Entwicklungsmotor auffassen. Die Software AG Stiftung (SAGST) gibt seit 2017 ihren internen...
Im Gemüsebau leiten Sonja Lange und Thomas Heinze vom Verein Kultursaat (Echzell) den sechsten Fortbildungskurs für biodynamische Pflanzenzüchtung. Seit 2008 gibt es die zweijährige berufsbegleitende Ausbildung.
Letzte Kommentare