Helle Heckmann ist eine dänische Waldorfkindergärtnerin, die durch ihre Bücher und Vorträge auch international bekannt wurde. Sie arbeitet als Beraterin...
Nach jahrzehntelangen Bemühungen, den Boden für ein anthroposophisches Gesundheitszentrum in Dänemark vorzubereiten, ist der Durchbruch gelungen.
Südlich von Kopenhagen befindet sich ein Museum für moderne Kunst, genannt Arken (die Arche). Dieses Museum zeigt seit dem 3. Oktober eine umfangreiche Auswahl des Werkes von Arild Rosenkrantz (1870–1964), der unter anderem an den Deckengemälden des Ersten Goetheanum mitgearbeitet hat. Es wird sowohl durch die Bilder als auch durch...
‹Kufunda› bedeutet Lernen und ist der Name eines Lerndorfs in Simbabwe. Maaianne Knuth hat Kufunda 2002 auf der Farm ihrer Eltern gegründet, die aus Dänemark und Simbabwe stammen.
Im Zuge von 100 Jahren Waldorfschule haben die dänischen Waldorfschulen eine hochwertige, sehr gut illustrierte Anthologie über Steiner-Schulen herausgegeben. Dieses...
Anfang Juni wurde in Kopenhagen eine neue Eurythmie-Initiative vorgestellt. Auf Grundlage der bestehenden berufsbegleitenden Ausbildung können nun Horizonte für die Eurythmie im gesellschaftlichen Kontext erweitert werden.
Ab dem Schuljahr 2018/19 bieten 5 der 14 dänischen Waldorfschulen ein staatlich anerkanntes ‹Steiner-Abitur›, das der Waldorfpädagogik besser gerecht wird.
Francesca Rachele Oppedisano hat für das Kunstmagazin ‹stayinart› einen Artikel über die eurythmische Arbeit der interdisziplinären Künstlerin Vera Koppehel geschrieben....
Letzte Kommentare