Wir brauchen eine Medizin, die nicht nur den Leib delegiert, sondern das Menschliche, das Individuelle wieder einführt. Der Geschäftsführer einer...
Zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft verwandelten die Spitzenköchinnen Elif Oskan und Selassie Atadika, organisiert von Steinbeisser, das Goetheanum Ende...
Ein Web-Seminar lädt am Abend des 24. März 2021 zum weltweiten Austausch ein. Alle mit der Anthroposophischen Medizin im Gesundheitswesen Arbeitenden aus allen Kontinenten sind eingeladen, sich über ihre Erfahrungen mit Covid-19 auszutauschen. Anthroposophische Ärzte und Ärztinnen, Pflegende und Therapierende haben zahlreiche Erfahrungen in der stationären und ambulanten Betreuung von...
Entwicklungen und Herausforderungen der Aus- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin. Die Medizinische Sektion und die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften...
Ein neuer Kurs für Ärztinnen, Therapeuten, Medizinstudierende und Interessierte bei ‹Lichtung – Sprache›. Anthroposophische therapeutische Sprachgestaltung (atS) ist eine kunsttherapeutische Methode, die...
Interdisziplinäre Ausbildung in Italien in Anthroposophischer Medizin. Im Oktober 2022 beginnt in Roncegno (IT) eine dreijährige Ausbildung in Anthroposophischer Medizin, zu der Ärztinnen, Apotheker, Zahnärztinnen und Veterinäre eingeladen sind. Dem Ausbildungskonzept liegt eine mehr als zwanzigjährige Lehrerfahrung zugrunde, die sich auf einen interdisziplinären Ansatz für medizinische Berufe konzentriert, bei dem...
In der Morgendämmerung des 7. April überschritt Dr. Giancarlo Buccheri (Siracusa, 1.6.1950 –Mailand, 7.4.2020) nach vierwöchiger schwerer Covid-19-Erkrankung die Schwelle.
Ein Kongress von Frauen für Frauen und die weiblichen Aspekte in der Medizin! Am 21. Oktober beginnt der Ita-Wegman-Kongress. Die...
Mit diesem wundervollen Band erscheint der erste einer Grundlagenreihe zur anthroposophischen Kunsttherapie. Die Autorinnen und Autoren geben den interessierten Verordnenden, den praktisch arbeitenden Therapeutinnen und auch interessierten Laien die theoretischen Grundlagen des Plastischen überhaupt und Hinweise zum praktischen Vorgehen. Ohne dass das Schlagwort Goetheanismus bemüht wird, fußt alles auf einer...
Die Zahl steigt weltweit: Menschen, die psychisch erkranken und nur eingeschränkt belastbar sind. Das betrifft auch Kinder und Jugendliche. Die...
Von 30. Mai bis 1. Juni findet das Kolloquium zur Anthroposophischen Pharmazie statt.
Letzte Kommentare