Im Dialog sprachen Markus Sommer und Georg Soldner über das menschliche Immunsystem. Als sie beide vor 40 Jahren studierten, sei...
Von der Herausforderung, Kindern eine gute, schöne und wahre Lebenswirklichkeit zu vermitteln und was die von Rudolf Steiner formulierte Loslösung...
Von 1. bis 4. Mai widmen sich Körpertherapeutinnen und -therapeuten dem Themenfeld ‹Trauma und Resilienz›.
Zwei Ärzte im ‹Dritten Reich›. Der eine liebt die Kinder, auch die behinderten, und schaut immer auf das Werden. Der...
Was wir sehen, ist ein Ausschnitt des Seins. In einer Fortbildung der Heileurythmie-Ausbildung werden vier Stufen des Wahrnehmens geschult.
Harald Matthes, ärztlicher Leiter des Berliner Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, begleitet seit Ausbruch der Coronapandemie Menschen, die an Long- bzw. Post-Covid oder dem Post-Vakzin-Syndrom leiden. In der ersten Folge der neuen Podcast-Serie zu ‹Mensch und Gesundheit› in der Reihe ‹Anthroposophie zur Sache› spricht er mit der Journalistin Julia Demming über die Situation...
Für ein neues Verständnis, was gesund erhält und gesund macht. Die Akanthos-Akademie hat aktuell ein drittes Buch zur Coronakrise herausgegeben,...
Der Untertitel verrät den Fokus des neuen Buches von Petra Kühne und Kolleginnen: ‹Grundlagen und integrative Konzepte einer anthroposophischen Ernährungsmedizin›....
Am 29./30. März beginnt ein neuer Durchgang der modular aufgebauten Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte am Goetheanum.
Die Akademie Arlesheim für Anthroposophische Medizin bietet berufsübergreifende, international ausgerichtete Aus- und Weiterbildungen an. Der Geschäftsführer André Hach über den...
Für viele Menschen mag es unwahrscheinlich klingen, aber durch genaue Wahrnehmung und Achtsamkeit lassen sich die Wirkungen von Lebensmitteln erfahren...
Letzte Kommentare