Am 29./30. März beginnt ein neuer Durchgang der modular aufgebauten Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte am Goetheanum.
Wien, Österreich. Neue Studie zur Anthroposophischen Medizin. Verglichen mit anderen Ländern ist die Inanspruchnahme von Komplementärmedizin bei der österreichischen Bevölkerung...
Der internationale Pflegekongress von 1. bis 3. Juni am Goetheanum widmete sich dem Thema ‹Schlaf und Schlafstörungen› aus physiologischen und biorhythmischen Dimensionen.
Aus vier Teilen der Welt fügten Libertad Aguilar aus Kolumbien, Rosalinda Maglana aus den Philippinen, Adam Banning aus den USA und Hana...
Den ersten Band von Karl Königs ‹Die zwölf Sinne des Menschen› wurde hier schon besprochen. Jetzt folgt der Hinweis auf...
Zur Medizinischen Jahrestagung 2024 stellte Christian Schikarski die neue Arbeitsgruppe der Sektion vor. Julia Demming sprach mit ihm über deren Aufgaben und Möglichkeiten. Wo leben Sie? Wo arbeiten Sie? Und was ist Ihre Rolle bei der neuen Arbeitsgruppe ‹Alterskultur und Altersmedizin› (Care 6)? Ich bin 40 Jahre Arzt gewesen, habe...
Mit diesen Worten eröffnet Rolf Heine seinen Beitrag über Liebe und macht damit bereits eine große Perspektive auf, die sagt:...
Unter dieser Fragestellung wird am 5. September an der Universität Witten/Herdecke ein Thementag stattfinden mit Expertinnen und Experten wie Michaela...
Mit dem im Oktober begonnenen Neubau wird die Heilmittelherstellung der Klinik Arlesheim erstmals auch mit einem Gebäude wahrnehmbar. Es ist Mittwoch, der 8. Dezember. Um 15 Uhr ziehen Alphornklänge von der Baustelle über das Klinikgelände. In einem kleinen Kreis von Mitarbeitenden und externen Gästen wird der Grundstein für das neue...
Gerhard Kienle (1923–1983) gründete das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und die Freie Universität Witten/Herdecke. Er habilitierte sich an der Frankfurter Goethe-Universität zu...
Bei strahlendem Spätsommerwetter endete am 20. September 2020 die Weltkonferenz ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin. Crossing Bridges – Being Human! Eine Brücke ist...
Letzte Kommentare