Die Pandemie zeigt: Die Gesundheit des Einzelnen, der Gemeinschaft und der Erde hängen zusammen. Die Zerstörung von Flusslandschaften wie am...
Pharmazeuten und Ärzte tauschten sich Anfang Dezember über verschiedene Wege zum pflanzlichen Medikament aus.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will traditionelle und komplementäre Medizin stärker einbeziehen. Dies geht aus einem Dokumententwurf hervor, den der Exekutivrat der WHO am 7. Februar in Genf verabschiedet hat, wie die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA) mitteilte. Das Vorhaben geht zurück auf eine Initiative der Länder Bangladesch, China, Eswatini (früher Swasiland), Indien, Indonesien,...
Das Jahr 2022 hat starke Einschnitte in das Arzneimittelsortiment von Weleda und Wala gebracht. Warum dieser Schritt notwendig ist und...
Zweimal im Monat gemeinsam über Anthroposophische Medizin nachdenken. ‹Medizin der Wärme› heißt der neue Podcast der Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und...
Wenn wir einem Menschen begegnen, ist der erste Eindruck ein Wärmeerlebnis: Ob wir einen Menschen als seelisch warm oder kalt erleben, prägt, wie man dessen seelische Eigenschaften wahrnimmt: Erfahre ich einen Menschen als intelligent und empfinde ihn zugleich als warm, dann halte ich ihn eher für ‹weise›. Kommt zur Intelligenz...
Harald Matthes, ärztlicher Leiter des Berliner Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, begleitet seit Ausbruch der Coronapandemie Menschen, die an Long- bzw. Post-Covid oder...
No More Content
Letzte Kommentare