Im Gespräch mit Stefan Langhammer über die Ausbildung der Ausbilder in der medizinischen Bewegung.
Von 20. bis 22. Juni wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Care 1 (Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit) in einem Kolloquium zusammengetragen.
Ein Kongress von Frauen für Frauen und die weiblichen Aspekte in der Medizin! Am 21. Oktober beginnt der Ita-Wegman-Kongress. Die Co-Kreatorinnen unterstreichen ihr Anliegen nicht nur mit dem starken Namen der bekanntesten Begründerin der Anthroposophischen Medizin, sondern auch in ihrem Motto: «Freier – Weiblicher – Fortschreiten». Sie schreiben: «Die Medizin wird zunehmend weiblich. Diese...
Ich möchte eine der schönsten Schilderungen von Willem Zeylmans van Emmichoven vorlesen. Er gehörte im Kurs zu den Alten, weil...
Die Coronapandemie ist durch die Regeln der Grundhygiene und soziale Distanz derzeit auf dem Weg der Eindämmung. Auch bei uns im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe haben wir nur noch vier beatmete Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation und einen Patienten mit Covid-19 auf der Infektionsstation.
Die anthroposophische Ärzteschaft. In der Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité präsentierte der Schwabe-Verlag den ersten Band ‹Anthroposophie und Nationalsozialismus› zur Geschichte der anthroposophischen Ärzteschaft während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch mit dem Titel ‹Die anthroposophische Ärzteschaft› beleuchtet die komplexen Dynamiken, mit denen die Ärzteschaft im nationalsozialistischen Regime...
Die Biobäckerei der Vital-Speisehaus-AG am Goetheanum hat ihre Betriebsfläche auf 750 Quadratmeter vergrößert. Entstanden aus einer Backstube für den Eigenbedarf, werden...
Zweimal im Monat gemeinsam über Anthroposophische Medizin nachdenken. ‹Medizin der Wärme› heißt der neue Podcast der Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und...
Gespräch mit Georg Soldner zu seinen Erfahrungen mit langdauernden Schwächezuständen nach Covid und Pfeifferschem Drüsenfieber. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wo stehen wir jetzt mit der Corona-Erkrankung? Die Schwere der Erkrankung ist jetzt vergleichbar mit anderen Viruserkrankungen, wobei Corona-Virusinfektionen – und auch Corona-Impfungen – das Risiko haben, dass man für...
Seattle, USA. Neue Studie zu Antibiotikaresistenzen. Bakterielle Infektionen werden in der Schulmedizin in der Regel mit Antibiotika behandelt. Eine neu...
Weleda Frankreich schafft mit einem virtuellen Gartenrundgang und der Übersetzung des Buchs ‹Das Wissen der Weleda-Gärtner› ins Französische neue Zugänge...
Letzte Kommentare