Die Pikler-Pädagogin und Elternberaterin Pia Dögl bietet Müttern einen Entwicklungsraum für sich selbst. Durch die Initiative Beginning Well öffnen sich...
Die Anthroposophische Medizin ist 1920 zeitgleich mit dem Buch ‹Die Freigabe des lebensunwerten Lebens› (Binding/Hoche) entstanden, einem wegbereitenden Werk der...
Die Lehrerin solle medizinisch auf die Schüler schauen und der Arzt solle auf seine Patientinnen pädagogisch blicken. In einer komplexen Welt lohnt es sich, diesem Aufruf Rudolf Steiners zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu folgen. Dabei geht es um mehr als um bloße Zusammenarbeit. Die Zusammenarbeit fängt in der eigenen Seele an....
Seit Ausbruch der Coronapandemie betreuen anthroposophische Ärztinnen, Ärzte und Pflegende an Covid-19 Erkrankte ambulant und stationär. Anthroposophische Kliniken sind an...
Aus vier Teilen der Welt fügten Libertad Aguilar aus Kolumbien, Rosalinda Maglana aus den Philippinen, Adam Banning aus den USA und Hana...
Wim Hof ist der ‹Ice-Man› – wie er sich selbst extremer Kälte aussetzt, erweitert das Bild unserer physischen Grenzen. Durch Atemtechniken, Begeisterung und Willenskräfte erzeugt er Eigenwärme. Die Anthroposophische Medizin legt im Gegenzug einen Fokus auf Wärmeprozesse. Ein Gespräch mit Adam Blanning, dem neu ernannten Co-Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, über...
Weltumspannend initiieren junge Therapeutinnen und Therapeuten neue Impulse in der Anthroposophischen Medizin. Erstmalig ergriffen sie während der medizinischen Jahrestagung 2020...
Die April-Beilage zur ‹Erziehungskunst› greift erneut «Fragen, Aspekte, Perspektiven» im Spannungsfeld der Corona-Krise auf. Dafür haben zahlreiche Autorinnen und Autoren...
Gerhard Kienle (1923–1983), Begründer des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und der Universität Witten/Herdecke, war in Politik und Kultur ebenso engagiert wie in der Anthroposophischen Gesellschaft. Das war ein Spagat, der nach Kienle keiner sein sollte und auch heute ein scharfes Licht auf den Selbstbezug in der Anthroposophischen Gesellschaft wirft. In einem Brief...
Die medizinische Vereinigung Imago Proxima Centauri fördert lebendiges Denken, um eine am jeweiligen Menschen orientierte Medizin zu ermöglichen. Ein Gefühl...
Wenn wir uns von den Elementen dem Ätherischen zuwenden, dann ist es wichtig, zu wissen, dass der Äther bis vor...
Letzte Kommentare