Die April-Beilage zur ‹Erziehungskunst› greift erneut «Fragen, Aspekte, Perspektiven» im Spannungsfeld der Corona-Krise auf. Dafür haben zahlreiche Autorinnen und Autoren...
Pharmazeuten und Ärzte tauschten sich Anfang Dezember über verschiedene Wege zum pflanzlichen Medikament aus.
Liveübertragung, wie wir ein gesundes, glückliches Leben gestalten, am 28. April. «Krank werden wir deshalb, weil wir das, was uns krank macht, für etwas halten, was uns glücklich machen soll.» Um diese Aussage zu besprechen, hat der Patientenverband Gesundheit aktiv den Neurologen Gerald Hüther eingeladen. Im Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit...
Um den Beitrag der integrativen Medizin in der gegenwärtigen Covid-19-Pandemie ging es bei einem viertägigen Kongress der Academy of Integrative...
Von der Herausforderung, Kindern eine gute, schöne und wahre Lebenswirklichkeit zu vermitteln und was die von Rudolf Steiner formulierte Loslösung...
«Was heilt wirklich? Diese Frage ist nicht nur für uns Menschen relevant, sondern wir alle wissen, dass wir die Erde als Patient ansehen müssen.» So eröffnet Karin Michael ihren Beitrag an der Weihnachtstagung. Dem Jubiläum ‹100 Jahre Weihnachtstagung› stellt sie daraufhin das Jubiläum des zusammenfassenden fünften Vortrags in den Jahreszeitenimaginationen...
Die Tragweite einer ökologischen Medizin umfasst Mensch und Welt. Wir folgen alle einem gemeinsamen Stern. In der Anthroposophischen Medizin geht...
Das hundertjährige Bestehen der Medizinischen Sektion nehmen die drei Sektionsleitenden Marion Debus, Karin Michael und Adam Blanning zum Anlass, nun...
Das Immunsystem entwickelt sich in Beziehung. Von der Empfängnis bis zur Pubertät brauchen Heranwachsende einen starken sozialen ‹Uterus› für ihre lebenslange Gesundheit. Drei Hüllen, die uns zur Geburt bringen Von Stufe zu Stufe wird der Mensch intrauterin durch neue Entwicklungsimpulse auf das Leben auf der Erde vorbereitet. Ist ein Impuls...
Menschen leben von Perspektive und Zuversicht. Das gilt auch für das Sterben. Seit 2015 betreibt der Journalist und Dokumentarfilmer Werner...
Von 1. bis 4. Mai widmen sich Körpertherapeutinnen und -therapeuten dem Themenfeld ‹Trauma und Resilienz›.
Letzte Kommentare