Gespräch mit Georg Soldner zu seinen Erfahrungen mit langdauernden Schwächezuständen nach Covid und Pfeifferschem Drüsenfieber. Die Fragen stellte Wolfgang Held....
Vom 12. bis 14. September findet zum sechsten Mal der internationale Kongress für anthroposophische Zahnmedizin statt. Im Rahmen der Jahrestagung...
Die Internationale Föderation Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA) hat am 12. April mit der Medizinischen Sektion und dem Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD) in einem Symposium die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichten Eckpunkte für die Ausbildung in Anthroposophischer Medizin vorgestellt. Beiträge von Dr. Kim Sungchol und Dr. Aditi Sharan von der...
WHO publiziert Ausbildungsstandards für Anthroposophische Medizin. Damit ist die WHO-Dokumentation für diese Medizin online verfügbar. Seit 2014 hat die WHO das Ziel, Ansätze der...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will traditionelle und komplementäre Medizin stärker einbeziehen. Dies geht aus einem Dokumententwurf hervor, den der Exekutivrat der WHO am...
Die Verantwortlichen der Medizinischen Sektion hatten unter dem Titel ‹Quo Vadis?› zu einem Abend über die Entwicklungen und Herausforderungen der Aus- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin Interessierte eingeladen. 50 Teilnehmende vor Ort und 70 über Video folgten den drei Referaten und dem Gespräch in Kleingruppen. Johannes Weinzirl beschrieb die...
Die Anthroposophische Medizin entwickelt sich international – strukturell und ideell – und weitet den Blick für globale Entwicklung. Ausdruck davon ist die jährliche Tagung...
Entwicklungen und Herausforderungen der Aus- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin. Die Medizinische Sektion und die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften...
Vor Kurzem ist ein Buch mit dem Titel ‹Sane Asylums: the Success of Homeopathy before Psychiatry Lost its Mind› (Gesunde Asyle: der Erfolg der Homöopathie, bevor die Psychiatrie ihren Verstand verlor) erschienen. Darin wird die bisher unbekannte Geschichte der homöopathischen Krankenhäuser in den Vereinigten Staaten in der Zeit nach dem...
Die Erinnerung an die Brandnacht des Ersten Goetheanum wurde an Silvester von 2000 Menschen auf eine würdige Weise begangen. Während...
Zweimal im Monat gemeinsam über Anthroposophische Medizin nachdenken. ‹Medizin der Wärme› heißt der neue Podcast der Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und...
Letzte Kommentare