Wenn wir einem Menschen begegnen, ist der erste Eindruck ein Wärmeerlebnis: Ob wir einen Menschen als seelisch warm oder kalt...
Die Arbeitstage für Anthroposophische Kunsttherapie von 3. bis 6. Januar 2019 sind den Themen Angst und Stress gewidmet.
Harald Matthes, ärztlicher Leiter des Berliner Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, begleitet seit Ausbruch der Coronapandemie Menschen, die an Long- bzw. Post-Covid oder dem Post-Vakzin-Syndrom leiden. In der ersten Folge der neuen Podcast-Serie zu ‹Mensch und Gesundheit› in der Reihe ‹Anthroposophie zur Sache› spricht er mit der Journalistin Julia Demming über die Situation...
Es geht darum, die Lebenskräfte zu stärken, sozial verantwortlich das Miteinander zu entwickeln und zu einer ökologisch neuen Moralität zu...
Wien, Österreich. Neue Studie zur Anthroposophischen Medizin. Verglichen mit anderen Ländern ist die Inanspruchnahme von Komplementärmedizin bei der österreichischen Bevölkerung...
Menschen leben von Perspektive und Zuversicht. Das gilt auch für das Sterben. Seit 2015 betreibt der Journalist und Dokumentarfilmer Werner Huemer den Youtube-Kanal ‹Thanatos-TV›, der die Themenbereiche Sterben, Tod und Jenseits zu enttabuisieren versucht. Matthias Girke, Mediziner und Sektionsleiter, war Anfang November bei ihm zu Gast. Er plädiert für eine...
Um die integrative Medizin in der gegenwärtigen Covid-19-Pandemie ging es bei einem viertägigen Kongress der Academy of Integrative Health &...
Die Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland (gaäd) veranstaltet vom Freitag, 1. September, bis Sonntag, 3. September, einen Online-Kongress...
Unter dem Motto ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin – 100 Jahre Medizin von Mensch zu Mensch› ging kürzlich eine aufwendige Multimedia-Reportage des Verbands Gesundheit Aktiv online. Diese in Inhalt und Form bisher einmalige Reportage ist das Ergebnis eines Großprojektes, das mithilfe der Software-ag-Stiftung verwirklicht werden konnte. Annette Bopp und ihr Team, insbesondere Philip...
Kapstadt, Südafrika. Berührt von der Medizinertagung: Julia O’Leary, Heileurythmistin aus Südafrika. Therapeutische Intuition war ein wunderbares Thema für die Jahreskonferenz....
Im Rundbrief der Medizinischen Sektion im Februar gibt es einige gute Nachrichten aus dem letzten Jahr. Hier die Zusammenfassung. In...
Letzte Kommentare