Überheblichkeit, Angst und Zweifel erschweren die Zusammenarbeit. Philipp Busche, Agnes Zehnter und Ursi Soldner zeigen therapeutische Perspektiven, wie sie mit...
Wie können wir Substanz verwandeln, um im Menschen weiterführende Prozesse anzustoßen? Diese alchimistische Frage beschäftigt den Pharmazeuten Wolfram Engel wie...
Zum 100-jährigen Jubiläum der Heileurythmie ist ein Kurzfilm erschienen, der diese Therapie für Laien erklärt. Wie der Filmtitel ‹In the rhythm of life› deutlich einen Kerngedanken der Heileurythmie in einfache Worte bringt, so zeigt der 15-minütige Film in harmonischen Bildern und kurzen Gesprächen vor Ort, wie Heileurythmie wirkt. Es erscheinen...
Seit Ende September bietet die Universität Bern einen kostenlosen Onlinekurs in Heileurythmie bei krebsbedingter Fatigue an. Der Onlinekurs ist Teil...
An der Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion im September fand mit einem Festakt am 16. September die Stabübergabe der Leitung der...
Von 13. bis 16. September befassten sich am Goetheanum über 800 in der Anthroposophischen Medizin Tätige mit therapeutischen Aspekten des Lichts.
Worüber ich spreche, betrifft eine Krankheit, die ich bei 50 Kindern gefunden habe und die auf ein elterliches, ein mütterliches...
Die Arbeitstage für Anthroposophische Kunsttherapie von 3. bis 6. Januar 2019 sind den Themen Angst und Stress gewidmet.
Ein besonderer Moment an der Jahreskonferenz der Medzinischen Sektion war am Freitag, 13. September, dem zweiten Tag dieser Konferenz.
Die Anthroposophische Medizin entwickelt sich international – strukturell und ideell – und weitet den Blick für globale Entwicklung. Ausdruck davon ist die jährliche Tagung...
Srijan Gupta ist Arzt in Indien. Seine eigene Erfahrung mit Burn-out hat ihn zu einer spirituellen Reise veranlasst und zur...










Letzte Kommentare