Worüber ich spreche, betrifft eine Krankheit, die ich bei 50 Kindern gefunden habe und die auf ein elterliches, ein mütterliches...
Rund um den Globus verteilt erblühen die Heilpflanzengärten des weltweit bekannten Naturkörperpflege- und Naturheilmittelherstellers Weleda. Von Neuseeland über Brasilien bis...
Christian Schoppers Buch ist eine gelungene Einführung in den Bereich Trauma. Für Betroffene, Angehörige und Menschen, die sich vertiefen wollen in den Zustand des ‹Eingefrorenseins› und dessen Heilung. Dass seelische Wunden zu einer Biografie gehören und wie wir durch ihre Bewältigung zu Reifung und Wachstum gelangen, zeigt Christian Schopper in...
Von 1. bis 4. Mai widmen sich Körpertherapeutinnen und -therapeuten dem Themenfeld ‹Trauma und Resilienz›.
Vergangene Woche besuchte die Filmproduktionsfirma Bilderfest im Auftrag des ARD das Goetheanum, um mit Wolfgang Held eine Führung durch das Goetheanum zu...
Die Patienten- und Patientinnenorganisation Anthrosana fragt in ihrer Publikation wie Epidemien und Immunität zusammenhängen. Hansueli Albonico schreibt über die Geschichte der Epidemien und die Entwicklung der ersten Impfungen. Eingehender beleuchten Georg Soldner und Michaela Glöckler die Covid-19-Impfung, die verschiedenen Impfstoffe und wichtige Aspekte zu Krankheitsdispositionen und Möglichkeiten zur Vorsorge sowie...
Beiträge von der Weltkonferenz ‹Crossing Bridges – Being Human!› zum 100-jährigen Jubiläum der Anthroposophischen Medizin am Goetheanum vom 12. bis...
Thomas Mayer und ein Kreis von über 50 anonym auftretenden Menschen in der Schweiz und in Deutschland berichten in dem...
Ein anthroposophischer Arzt aus den USA schreibt gegen Verunglimpfung. In der Online-Ausgabe des ‹Guardian› vom 10.1.2021 erschien ein Bericht des in Berlin lebenden Korrespondenten Philip Oltermann, in dem er die Anthroposophische Medizin in Zusammenhang mit Corona als lächerlich und auch unethisch beschreibt. Es seien Anwendungen mit ‹Ingwerwurzel und Sternenstaub› unfreiwillig...
Die Verantwortlichen der Medizinischen Sektion hatten unter dem Titel ‹Quo Vadis?› zu einem Abend über die Entwicklungen und Herausforderungen der...
Die Faktencheck-Redaktion der Deutschen Presse Agentur (dpa) hat sich an das Rudolf-Steiner-Archiv gewandt. Ihre Frage bezog sich auf ein Rudolf...
Letzte Kommentare